Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Da­tei­en An­mer­kun­gen
Un­ter­richts­gang

In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­richts­gang

Prä­sen­ta­ti­on

Die Prä­sen­ta­ti­on führt durch den Un­ter­richt (Ein­stieg, Über­lei­tung, M1= Ver­brei­tungs­kar­te für die Sta­tio­nen­ar­beit, URL des DBBW als mög­li­chen Aus­gangs­punkt für evtl. On­line-Re­cher­che )

Ar­beits­blatt

Ar­beits­blät­ter A und B (für je ein Zwei­er­team); dient auch als Schü­ler­instruk­ti­on für die Stun­de.

Sta­tio­nen

Ma­te­ri­al (M)1, M2A/B, M3, M4.

Die Ma­te­ria­li­en bil­den die Sta­tio­nen und soll­ten je nach Lern­grup­pen­grö­ße mehr­fach vor­han­den sein.

Part­ner A be­ar­bei­tet M2A, Part­ner B be­ar­bei­tet M2B; M1, M3 und M4 wird von allen SuS be­ar­bei­tet.

Sons­ti­ges Ma­te­ri­al An­mer­kun­gen
Ta­blets oder Com­pu­ter mit In­ter­net­an­schluss. Für die evtl. On­line-Re­cher­che; bei ver­füg­ba­rem WLAN in der Schu­le kön­nen die SuS auch ihre ei­ge­nen mo­bi­len End­ge­rä­te nut­zen.

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][39 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [odt][31 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][68 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang