Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Die Rück­kehr der Wol­fes nach Deutsch­land

Part­ner A

Die Rück­kehr des Wol­fes nach Deutsch­land - Will­kom­men zu­rück?

Wölfe waren einst neben dem Men­schen das am wei­tes­ten ver­brei­te­te Säu­ge­tier der Erde. Sie leb­ten auf der ge­sam­ten Nord­halb­ku­gel, bis sie aus vie­len Tei­len Eu­ro­pas ganz ver­schwan­den, nach­dem sie vom Men­schen aus­ge­rot­tet wor­den waren. Der für lange Zeit letz­te Wolf Deutsch­lands wurde im Jahr 1904 ge­schos­sen.

Doch seit ei­ni­gen Jah­ren keh­ren die Wölfe auch nach Deutsch­land zu­rück. Nach­dem Wölfe 1990 unter ge­setz­li­chen Schutz ge­stellt wur­den, kamen 2000 die ers­ten frei le­ben­den Wolfs­wel­pen in Deutsch­land zur Welt. Seit­her konn­ten sich die deut­schen Wolfs­po­pu­la­tio­nen sta­bi­li­sie­ren und aus­deh­nen.

Die Rück­kehr wild le­ben­der Wölfe nach Deutsch­land wird kon­tro­vers dis­ku­tiert. Soll dem Wolf eine Zu­kunft in Deutsch­land er­mög­licht wer­den?

Auf­ga­ben

  1. Be­schrei­be und er­klä­re die Ver­brei­tung des Wol­fes in Deutsch­land mit Hilfe von Ma­te­ri­al (M) 1.
  2. Werte M1 im Hin­blick auf wei­te­re Aus­brei­tungs­mög­lich­kei­ten für den Wolf aus.
  3. Ar­bei­te Ma­te­ri­al 2A durch und ordne die dort ver­tre­te­ne Sicht­wei­se auf der Po­si­ti­ons­li­nie unten ein.
  4. Nenne die Haupt­ar­gu­men­te für diese Po­si­ti­on.
  5. Dis­ku­tie­re die in M2A ver­tre­te­ne Po­si­ti­on mit dei­nem Part­ner [B].
  6. In­ter­pre­tie­re die Ma­te­ria­li­en 3 und 4.
  7. Be­ur­tei­le die Rück­kehr des Wol­fes nach Deutsch­land indem du deine ei­ge­ne Mei­nung auf der Po­si­ti­ons­li­nie unten ein­ord­nest und sie in ei­ni­gen Sät­zen aus­for­mu­lierst.
Positionslinie

 

 

Part­ner B

Die Rück­kehr des Wol­fes nach Deutsch­land - Will­kom­men zu­rück?

Wölfe waren einst neben dem Men­schen das am wei­tes­ten ver­brei­te­te Säu­ge­tier der Erde. Sie leb­ten auf der ge­sam­ten Nord­halb­ku­gel, bis sie aus vie­len Tei­len Eu­ro­pas ganz ver­schwan­den, nach­dem sie vom Men­schen aus­ge­rot­tet wor­den waren. Der für lange Zeit letz­te Wolf Deutsch­lands wurde im Jahr 1904 ge­schos­sen.

Doch seit ei­ni­gen Jah­ren keh­ren die Wölfe auch nach Deutsch­land zu­rück. Nach­dem Wölfe 1990 unter ge­setz­li­chen Schutz ge­stellt wur­den, kamen 2000 die ers­ten frei le­ben­den Wolfs­wel­pen in Deutsch­land zur Welt. Seit­her konn­ten sich die deut­schen Wolfs­po­pu­la­tio­nen sta­bi­li­sie­ren und aus­deh­nen.

Die Rück­kehr wild le­ben­der Wölfe nach Deutsch­land wird kon­tro­vers dis­ku­tiert. Soll dem Wolf eine Zu­kunft in Deutsch­land er­mög­licht wer­den?

Auf­ga­ben

  1. Be­schrei­be und er­klä­re die Ver­brei­tung des Wol­fes in Deutsch­land mit Hilfe von Ma­te­ri­al (M) 1.
  2. Werte M1 im Hin­blick auf wei­te­re Aus­brei­tungs­mög­lich­kei­ten für den Wolf aus.
  3. Ar­bei­te Ma­te­ri­al 2B durch und ordne die dort ver­tre­te­ne Sicht­wei­se auf der Po­si­ti­ons­li­nie unten ein.
  4. Nenne die Haupt­ar­gu­men­te für diese Po­si­ti­on.
  5. Dis­ku­tie­re die in M2B ver­tre­te­ne Po­si­ti­on mit dei­nem Part­ner [A].
  6. In­ter­pre­tie­re die Ma­te­ria­li­en 3 und 4.
  7. Be­ur­tei­le die Rück­kehr des Wol­fes nach Deutsch­land indem du deine ei­ge­ne Mei­nung auf der Po­si­ti­ons­li­nie unten ein­ord­nest und sie in ei­ni­gen Sät­zen aus­for­mu­lierst.
Positionslinie

 

 

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [doc][80 KB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [odt][82 KB]

Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [pdf][76 KB]

 

Wei­ter zu Sta­tio­nen