Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te

Lern­vor­aus­set­zun­gen:

  • Be­grif­fe wie „Öko­sys­tem“, „Bio­top“, „Biozö­no­se“, „bio­ti­sche und abio­ti­sche Fak­to­ren“ soll­ten be­kannt sein.
  • Die SuS kön­nen Be­stim­mungs­hil­fen nut­zen und haben idea­ler­wei­se schon mit einem di­cho­to­men Be­stim­mungs­schlüs­sel ge­ar­bei­tet.
  • Die SuS ken­nen den Bau­plan von Blü­ten­pflan­zen und kön­nen ihre Or­ga­ne be­nen­nen.
  • Den SuS ist be­kannt, dass Pflan­zen auf­grund ihres (Blü­ten-)Baus sys­te­ma­tisch ge­ord­net wer­den kön­nen.
  • Die SuS ken­nen den Ein­fluss von abio­ti­schen Fak­to­ren auf Pflan­zen, z. B. Tem­pe­ra­tur oder Licht (Klas­se 7/8 Fo­to­syn­the­se).

Fol­gen­de di­dak­ti­sche Schwer­punk­te sind zu nen­nen:

  • Ein­stieg mit einem fik­ti­ven Ar­ti­kel: „For­scher fin­den ex­tre­men Le­bens­raum“ för­dert die Neu­gier­de der SuS auf eine bis­her nicht wahr­ge­nom­me­ne All­tags­si­tua­ti­on und schafft einen Bezug zum Un­ter­richts­the­ma.
  • Un­ter­su­chun­gen an le­ben­den Or­ga­nis­men
  • Er­he­bung von Daten im Ge­län­de
  • Prak­ti­sches Ar­bei­ten und selbst­stän­di­ges Pla­nen/Durch­füh­ren von Ver­su­chen
  • Ver­knüp­fung der er­ho­be­nen Daten mit Zei­ger­wer­ten
  • Ver­tie­fung des Sys­tem­ge­dan­kens
  • Un­mit­tel­ba­re Wahr­neh­mung des mensch­li­chen Ein­flus­ses auf ein Öko­sys­tem
  • Sen­si­bi­li­sie­rung der SuS für nicht op­ti­ma­le Le­bens­be­din­gun­gen => Chan­ce zur Um­ge­stal­tung ein­zel­ner Schul­hof­be­rei­che (Bezug zur Leit­per­spek­ti­ve BNE)
  • Prin­zi­pi­ell kön­nen die Bau­stei­ne „Pflan­zen“ – „abio­ti­sche Fak­to­ren“ – „öko­lo­gi­sche Ta­bel­le“ auf zwei­er­lei Wei­sen an­ge­ord­net wer­den:
    • Pflan­zen – öko­lo­gi­sche Ta­bel­le – abio­ti­sche Fak­to­ren: Die­ser Vor­schlag ist im fol­gen­den Un­ter­richts­gang dar­ge­stellt und folgt der Sach­lo­gik: „Was wächst da über­haupt? Wel­che abio­ti­schen Fak­to­ren er­war­ten wir mit Hilfe der Ta­bel­le? Wir prü­fen das!“
    • abio­ti­sche Fak­to­ren – öko­lo­gi­sche Ta­bel­le – Pflan­zen: Für die­sen Vor­schlag muss der fol­gen­de Un­ter­richts­gang nur ge­ring­fü­gig um­ge­stellt wer­den und folgt der Sach­lo­gik: „Sind die abio­ti­schen Fak­to­ren dort wirk­lich so ex­trem aus­ge­prägt? Wel­che Pflan­zen­ar­ten er­war­ten wir mit Hilfe der Ta­bel­le? Wir prü­fen das!“

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][111 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][398 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ria­li­en DS1