Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en DS2

Da­tei­en An­mer­kun­gen
Grund­la­gen: Ver­su­che

In­for­ma­tio­nen zu den abio­ti­schen Fak­to­ren, die in Ver­su­chen un­ter­sucht wer­den; Hin­wei­se für Lehr­kräf­te zu den Ver­su­chen und den ent­spre­chen­den Pflan­zen­ar­ten der Pflas­ter­fu­gen; Ma­te­ri­al­lis­te

Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung

An­lei­tung zur Be­stim­mung der Bo­den­art mit­tels Schlämm­ana­ly­se (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Bo­den­ver­dich­tung

An­lei­tung zur Er­mitt­lung der Ver­dich­tung des Bo­dens (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

pH-Wert

An­lei­tung zur Er­mitt­lung des pH-Wer­tes des Bo­dens mit­hil­fe von Test­stäb­chen (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Kalk­ge­halt

An­lei­tung zur Er­mitt­lung des Kalk­ge­halts des Bo­dens durch Auf­trop­fen von Salz­säu­re (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

GBU Kal­k­nach­weis

Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung: Kal­k­nach­weis mit Salz­säu­re

Tro­cken­mas­se/ Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen

An­lei­tun­gen zur Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se und zur Er­mitt­lung des Was­ser­spei­cher­ver­mö­gens der Bo­den­pro­be (ABs), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Salz­ge­halt

An­lei­tung zur Be­stim­mung des Salz­ge­halts (Er­mitt­lung Chlo­r­idio­nen-Kon­zen­tra­ti­on) mit­hil­fe von Test­stäb­chen (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Ni­trat­ge­halt

An­lei­tung zur Er­mitt­lung der Ni­tra­tio­nen­kon­zen­tra­ti­on in der Bo­den­pro­be mit­hil­fe von Test­stäb­chen (AB), pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Info-Karte für SuS, pro Grup­pe ein­mal ko­pie­ren und evtl. la­mi­nie­ren; Ver­suchs­auf­bau und Hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Kei­mungs­ver­su­che

Ma­te­ri­al zur Dif­fe­ren­zie­rung nach Be­darf zu ko­pie­ren

Hin­wei­se zu den Kei­mungs­ver­su­chen mit Kres­se­sa­men; Ar­beits­blät­ter (An­lei­tung Kon­trollan­satz, An­lei­tun­gen (zwei Va­ri­an­ten, mit Hil­fen) zum Ein­fluss des pH-Werts bzw. des Salz­ge­halts, An­lei­tung: Ein­fluss von Dün­ger (Ni­trat)); Lö­sungs­hin­wei­se für Lehr­kräf­te

Kei­mungs­ver­su­che: Aus­wer­tung

Ma­te­ri­al zur Dif­fe­ren­zie­rung nach Be­darf zu ko­pie­ren

Vor­la­ge zur Aus­wer­tung der Kei­mungs­ver­su­che: Li­ne­al und Ta­bel­len zum Aus­mes­sen bzw. Ein­tra­gen der Länge der Pflänz­chen

GBU Zi­tro­nen­säu­re­lö­sung

Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung: Her­stel­lung Zi­tro­nen­säu­re­lö­sung

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][111 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][398 KB]

 

Wei­ter zu Sons­ti­ge Ma­te­ria­li­en