Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1. Dop­pel­stun­de

Phase

Un­ter­richts­ver­lauf

So­zi­al­form, Me­di­en

Ein­stieg

Prä­sen­ta­ti­on „Ex­trem-Le­bens­raum ge­fun­den“, SuS äu­ßern Ver­mu­tun­gen, wo die­ser lie­gen könn­te. Über­ra­schung: be­fin­det sich im Schul­hof.

P, UG

Er­ar­bei­tung 1

Im Frei­en: SuS su­chen eine ge­eig­ne­te Un­ter­su­chungs­flä­che auf dem Schul­hof/Schul­ge­län­de, be­stim­men Pflan­zen, ent­neh­men Ma­te­ri­al aus den Pflas­ter­fu­gen, zeich­nen ggf. Lage der Un­ter­su­chungs­flä­che in Kar­ten­ko­pie ein GA, Be­stim­mungs­schlüs­sel und An­lei­tung bzw. Such­kar­ten, Kar­ten­ko­pie, Er­he­bungs­bo­gen, Me­ter­stab, Tüten, Spa­tell­öf­fel

Er­ar­bei­tung 2

Im Bio-Raum: SuS be­stim­men evtl. noch un­be­kann­te Pflan­zen­ar­ten, SuS set­zen die Schlämm­ana­ly­se zur Be­stim­mung der Bo­den­art an, ggf. auch den An­satz zur Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se im Tro­cken­schrank. GA, Schraub­de­ckel­glä­ser, Ver­suchs­an­lei­tung Schlämm­ana­ly­se, Pe­tri­scha­len, Ver­suchs­an­lei­tung Tro­cken­mas­se­be­stim­mung

Si­che­rung

SuS er­gän­zen die Ge­samt­ar­ten­lis­te an der Tafel bzw. unter der Do­ku­men­ten­ka­me­ra, SuS ver­glei­chen ihre ge­fun­de­nen Arten mit den Arten auf den öko­lo­gi­schen Ta­bel­len und lei­ten aus die­sen Be­fun­den Hy­po­the­sen über die an ihrem Stand­ort herr­schen­den abio­ti­schen Fak­to­ren ab. GA, UG

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][111 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][398 KB]

 

Wei­ter zu 2. Dop­pel­stun­de