Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schlüs­sel A zum Be­stim­men der Haupt­grup­pen

1

Pflan­ze grasar­tig 2

1*

Pflan­ze nicht grasar­tig Schlüs­sel D

2

Stän­gel ohne Kno­ten, auf­recht, glatt; 1-4 grund­stän­di­ge Blät­ter, nur wenig kür­zer als der Stän­gel, glän­zend; Pflan­ze 15-40 cm hoch; Blü­te­zeit von Juni-Sep­tem­ber

Zarte Binse

(Jun­cus te­nu­is)

32

2*

Pflan­ze an­ders 3

3

Stän­gel mit Kno­ten; nicht nur grund­stän­di­ge Blät­ter, son­dern auch Blät­ter am Stän­gel 4

3*

Pflan­ze an­ders Schlüs­sel D

4

Ähr­chen un­ge­stielt oder an sehr kur­zen un­ver­zweig­ten Stie­len, zu Ähren bzw. äh­ren­för­mi­gen Trau­ben an­ge­ord­net, diese ein­zeln end­stän­dig oder am Ende des Stän­gels zu meh­re­ren fin­ger­ar­tig an­ge­ord­net

Äh­ren­grä­ser

Schlüs­sel B

4*

Ähr­chen in lan­gäs­ti­ger Rispe oder Trau­be (Äste kön­nen aus­ge­brei­tet oder zu­sam­men­ge­zo­gen sein); Spin­del und Äste sind zum gro­ßen Teil sicht­bar und ver­de­cken ein­an­der nur wenig.

Ris­pen­grä­ser

Schlüs­sel C

 

 

Be­stim­mungs­schlüs­sel: Her­un­ter­la­den [doc][120 KB]

Be­stim­mungs­schlüs­sel: Her­un­ter­la­den [pdf][440 KB]

 

Wei­ter zu Schlüs­sel B