Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schüs­sel D zum Be­stim­men wei­te­rer Haupt­grup­pen

1

Der Blü­ten­stand muss genau un­ter­sucht wer­den: Blü­ten­stand ist ein Korb (= Köpf­chen, das von einer Hoch­blatt­hül­le (=Hülle) um­ge­ben ist). Die Körbe sehen Blü­ten ähn­lich, sind oft nur we­ni­ge mm groß. Beim ge­nau­en Be­trach­ten mit der Lupe (Zer­le­gen der Körbe), er­kennt man ganze Blü­ten (z.T. sehr klein), deren Kron­blät­ter zu einer Röhre ver­wach­sen sind

Korb­blüt­ler

(As­ter­a­ceae)

Schlüs­sel E

1*

Blü­ten­stand an­ders 2

2

Kron­blät­ter der Blü­ten mit nur einer ein­zi­gen Sym­me­trie­ebe­ne (zy­go­morph), Kron­blät­ter zu­min­dest teil­wei­se un­ver­wach­sen, Fahne, Flü­gel und Schiff­chen bil­dend; Staub­blät­ter und Stem­pel von Kron­blät­tern ein­ge­hüllt (= Schmet­ter­lings­blü­te)

Schmet­ter­lings-blüt­ler

(Fa­baceae)

Schlüs­sel F

2*

Blüte ohne Ähn­lich­keit mit einer Schmet­ter­lings­blü­te Schlüs­sel G

 

 

Be­stim­mungs­schlüs­sel: Her­un­ter­la­den [doc][120 KB]

Be­stim­mungs­schlüs­sel: Her­un­ter­la­den [pdf][440 KB]

 

Wei­ter zu Schlüs­sel E