Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht: öko­lo­gi­sche Ver­hal­ten

Ta­bel­le 1: Zu­stand des Bo­dens am Wuchsort

Tabelle 1

Zu­stand des Bo­dens am Wuchsort - Seite 1 von 5

Tabelle 1

Zu­stand des Bo­dens am Wuchsort - Seite 2 von 5

 

Ta­bel­le 2: Öko­lo­gi­sches Ver­hal­ten der Pflan­zen

Tabelle 2

Öko­lo­gi­sches Ver­hal­ten der Pflan­zen - Seite 3 von 5

Tabelle 2

Öko­lo­gi­sches Ver­hal­ten der Pflan­zen - Seite 4 von 5

 

Ar­beits­auf­trä­ge zur Ar­beit mit der Über­sichts­ta­bel­le über die Bo­den­ver­hält­nis­se am Wuchsort

  1. Kenn­zeich­net mit roter Farbe alle Pflan­zen­ar­ten, die ihr auf eurer Un­ter­su­chungs­flä­che ge­fun­den und be­stimmt habt.
  2. Mar­kiert in der 1. Spal­te der Ta­bel­le mit gel­ber Farbe alle abio­ti­schen Fak­to­ren, die durch die vor­han­de­nen Arten an­ge­zeigt wer­den.
  3. For­mu­liert aus­ge­hend von euren Be­fun­den eine Hy­po­the­se über die auf eurer Flä­che herr­schen­den abio­ti­schen Fak­to­ren.
  4. Führt ent­spre­chen­de Ver­su­che zur Er­mitt­lung der herr­schen­den abio­ti­schen Fak­to­ren durch. Ar­beits­an­wei­sun­gen er­hal­tet ihr von eurem Leh­rer/eurer Leh­re­rin.

Nach der Un­ter­su­chung der abio­ti­schen Fak­to­ren

Ar­bei­te mit Ta­bel­le 2: Öko­lo­gi­sches Ver­hal­ten der Pflan­zen

  1. Ver­gleicht die Er­geb­nis­se, die ih­raus den Un­ter­su­chun­gen der abio­ti­schen Fak­to­ren ge­won­nen habt, mit den dort wach­sen­den Pflan­zen. Mar­kiert dazu die Pflan­zen­ar­ten und ihren je­wei­li­gen In­di­ka­tor­wert.
  2. Er­klärt kurz den Zu­sam­men­hang zwi­schen den von euch er­mit­tel­ten abio­ti­schen Fak­to­ren und dem öko­lo­gi­schen Ver­hal­ten der Pflan­zen­ar­ten auf eurer Un­ter­su­chungs­flä­che.

 

 

Über­sicht: öko­lo­gi­sche Ver­hal­ten: Her­un­ter­la­den [doc][222 KB]

Über­sicht: öko­lo­gi­sche Ver­hal­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][429 KB]

 

Wei­ter zu Grund­la­gen: Ver­su­che