Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­la­gen: Ver­su­che

Un­ter­su­chung der Pflas­ter­fu­gen­ve­ge­ta­ti­on – abio­ti­sche Fak­to­ren

Theo­re­ti­sche Grund­la­gen der Ver­su­che

Vor­be­mer­kung

Die im Rah­men die­ser Un­ter­richts­ein­heit un­ter­such­ten Pflas­ter­fu­gen­be­rei­che kön­nen von Schul­stand­ort zu Schul­stand­stand­ort sehr stark va­ri­ie­ren. Es ist des­halb nicht mög­lich, für die ein­zel­nen Ver­su­che kon­kre­te Lö­sungs­vor­schlä­ge an­zu­ge­ben. In den ent­spre­chen­den Da­tei­en zu den Ver­su­chen (Datei Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung und fol­gen­de) fin­det man am Ende Hin­wei­se sowie Werte und An­ga­ben, die sich auf das in den Da­tei­en dar­ge­stell­te Bei­spiel be­zie­hen. Diese An­ga­ben sol­len den Lehr­kräf­ten Ori­en­tie­rung und Un­ter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung und Aus­wer­tung der Ver­su­che geben. Eine Ma­te­ri­al­lis­te ist am die­ser Datei zu fin­den.

All­ge­mei­nes

Die Ei­gen­schaf­ten des Sub­strats einer Un­ter­su­chungs­flä­che haben Ein­fluss auf die vor­kom­men­den Pflan­zen­ar­ten. Die be­schrie­be­nen Ver­su­che de­cken fol­gen­de Ei­gen­schaf­ten ab:

  1. Bo­den­art (Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung)
  2. Bo­den­ver­dich­tung
  3. pH-Wert
  4. Kalk­ge­halt
  5. Bo­den­feuch­tig­keit (Tro­cken­mas­se; Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen)
  6. Salz­ge­halt
  7. Ni­trat­ge­halt

Aus­ge­hend von den Ver­su­chen sol­len Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen den Ei­gen­schaf­ten des Pflas­ter­fu­gen­ma­te­ri­als und den in den Pflas­ter­fu­gen vor­kom­men­den Pflan­zen­ar­ten her­ge­stellt wer­den. Dabei spie­len auch die von El­len­berg auf­ge­stell­ten Zei­ger­wer­te eine Rolle und kön­nen eine grobe Ori­en­tie­rung geben. Neben den kli­ma­ti­schen Fak­to­ren (Licht, Tem­pe­ra­tur, Kon­ti­nen­ta­li­tät) sind hier­bei die Bo­den­fak­to­ren von Be­deu­tung:

  • Feuch­te­zahl (F-Zahl), be­wer­tet das Vor­kom­men von Pflan­zen in tro­cke­nen bis zu nas­sen Böden (bzw. im Was­ser le­bend)
  • Re­ak­ti­ons­zahl (R-Zahl) be­wer­tet das Vor­kom­men von Pflan­zen in Bezug auf den Säure- bzw. Ba­sen­ge­halt des Bo­dens
  • Stick­stoff­zahl (N-Zahl) be­wer­tet das Vor­kom­men von Pflan­zen in Bezug auf die Ver­füg­bar­keit von Stick­stoff (NO3- und/oder NH4+)
  • Salz­zahl (S-Zahl) be­wer­tet das Vor­kom­men von Pflan­zen in Bezug auf die im Boden vor­han­de­ne Chlo­r­idio­nen-Kon­zen­tra­ti­on.

 

1. Bo­den­art

2. Bo­den­ver­dich­tung

3. pH-Wert

4. Kalk­ge­halt

5. Bo­den­feuch­tig­keit

6. Salz­ge­halt

7. Ni­trat-Ge­halt

Ver­su­che zu den abio­ti­schen Fak­to­ren

 

Grund­la­gen: Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [doc][167 KB]

Grund­la­gen: Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [pdf][412 KB]

 

Wei­ter zu 1. Bo­den­art