Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­su­che zu den abio­ti­schen Fak­to­ren: Ma­te­ri­al­lis­te

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

  • Es bie­tet sich an, Waa­gen, Tro­cken­schrank und dest. Was­ser für die ganze Klas­se be­reit­zu­stel­len.
  • Ins­ge­samt wer­den ca. 40 g Pflas­ter­fu­gen­ma­te­ri­al be­nö­tigt. Für die Ver­su­che „pH-Wert“, „Salz­ge­halt“ und „Ni­trat­ge­halt“ kann die­sel­be Probe be­nutzt wer­den.

Ver­such: Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung (10 g Ma­te­ri­al)

1 Spa­tell­öf­fel

1 Mör­ser (mit Pi­still)

1 Re­agenz­glas (ca. 20 cm, ø 2 cm)

1 Stop­fen

1 Re­agenz­glas­stän­der

1 Mess­zy­lin­der (50 ml)

1 was­ser­fes­ter Stift oder Kle­bee­ti­ket­ten

1 Li­ne­al

Ver­such: Bo­den­ver­dich­tung

1 zu­ge­spitz­ter Me­tall­stab (0,5 – 1 cm Durch­mes­ser) (z.B. Zim­mer­manns­na­gel (ohne Kopf); Ra­dier­na­del aus Me­tall (Kunst­un­ter­richt))

1 Kunst­stoff- oder Me­tall­rohr (z.B. Sta­tiv­ma­te­ri­al); etwas grö­ße­rer Durch­mes­ser als der Me­tall­stab

1 Li­ne­al oder Me­ter­stab

Ver­such: Be­stim­mung des pH-Werts (10 g Ma­te­ri­al; auch für „Salz­ge­halt“ und „Ni­trat­ge­halt“)

1 Spa­tell­öf­fel

1 Mess­zy­lin­der (z.B. 50 ml)

1 Glasstab

1 Fil­ter­pa­pier (rund)

1 klei­nes Be­cher­glas (z.B. 50 ml)

1 pH-Wert-Test­stäb­chen

Ver­such: Be­stim­mung des Kalk­ge­halts (ca. 3 g Ma­te­ri­al)

1 Schutz­bril­le (pro Per­son)

1 Spa­tell­öf­fel

1 Tropf­fla­sche mit ver­dünn­ter Salz­säu­re (c = 2 mol/l)

1 Pe­tri­scha­le aus Glas

Ver­such: Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se (15 g Ma­te­ri­al)

1 Spa­tell­öf­fel

1 Pe­tri­scha­le aus Glas (!)/Por­zel­lan­scha­le

Ver­such: Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen (Ma­te­ri­al: Ver­such Tro­cken­mas­se)

1 Spa­tell­öf­fel

1 klei­ner Jo­ghurt­be­cher (50 g) mit meh­re­ren gleich gro­ßen Lö­chern im Boden

1 Pe­tri­scha­le

1 Mess­zy­lin­der (z.B. 25 ml)

1 Pin­zet­te

1 Be­cher­glas (Größe pas­send zum Jo­ghurt­be­cher, 100 ml)

1 Kaf­fee­fil­ter

1 Sche­re

1 Me­tall­stift (Nagel), um die Lö­cher in den Boden des Jo­ghurt­be­chers zu ste­chen

Ver­such: Be­stim­mung des Salz­ge­halts (10 g Ma­te­ri­al, siehe Ver­such pH-Wert)

1 Waage

1 Spa­tell­öf­fel

1 Mess­zy­lin­der (z.B. 50 ml)

1 Glasstab

1 Fil­ter­pa­pier (rund)

1 klei­nes Be­cher­glas (z.B. 50 ml)

1 Test­stäb­chen zur Chlo­r­idio­nen-Be­stim­mung (mit Ver­gleichs­ska­la)

Ver­such: Ni­trat-Ge­halt des Bo­dens (10 g Ma­te­ri­al, siehe Ver­such pH-Wert)

1 Spa­tell­öf­fel

1 Mess­zy­lin­der (z.B. 50 ml)

1 Glasstab

1 Fil­ter­pa­pie­re (rund)

1 klei­nes Be­cher­glas (z.B. 50 ml)

1 Ni­trat-Test­stäb­chen (mit Ver­gleichs­ska­la)

Ma­te­ri­al­be­darf für alle Ver­su­che:

  • Be­cher­glas (50 ml) (3 x)
  • Be­cher­glas (pas­send zum Jo­ghurt­be­cher, 100 ml)
  • Fil­ter­pa­pier (rund) (3 x)
  • Glasstab (3 x)
  • Jo­ghurt­be­cher (klein, 50 g) (mit Lö­chern)
  • Kunst­stoff- oder Me­tall­rohr
  • Kaf­fee­fil­ter
  • Li­ne­al oder Me­ter­stab (2 x)
  • Mess­zy­lin­der (25 ml)
  • Mess­zy­lin­der (50 ml) (4 x)
  • Me­tall­stab (zu­ge­spitzt, 0,5 – 1 cm Durch­mes­ser)
  • Mör­ser (mit Pi­still)
  • Pe­tri­scha­le aus Glas (3 x)
  • Pin­zet­te
  • Re­agenz­glas mit Stop­fen
  • Re­agenz­glas­stän­der
  • Sche­re
  • Spa­tell­öf­fel (7 x)
  • was­ser­fes­ter Stift (bzw. Kle­bee­ti­ket­ten)
  • Schutz­bril­len

  • zu­sätz­lich:
    meh­re­re Waa­gen, dest. Was­ser, pH-Wert-Test­stäb­chen, Ni­trat-Test­stäb­chen, Test­stäb­chen zur Chlo­r­idio­nen-Be­stim­mung (je­weils mit Ver­gleichs­ska­la); Tropf­fla­schen mit ver­dünn­ter Salz­säu­re (c = 2 mol/l)

  • ins­ge­samt ca. 40 g Ma­te­ri­al aus den Pflas­ter­fu­gen (pro Grup­pe)

 

 

Grund­la­gen: Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [doc][167 KB]

Grund­la­gen: Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [pdf][412 KB]

 

Wei­ter zu Korn­grö­ßen­zu­sam­men­set­zung