Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung zur Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se und zur Er­mitt­lung des Was­ser­spei­cher­ver­mö­gens

Grund­la­gen

Der Was­ser­ge­halt des Bo­dens ist eine ent­schei­den­de Größe für das Pflan­zen­wachs­tum. Was­ser­ge­halt und Durch­lüf­tung be­stim­men neben pH-Wert und Mi­ne­ral­stoff­ver­sor­gung die Zu­sam­men­set­zung der Ve­ge­ta­ti­on an einem Stand­ort. Einen Hin­weis auf den Was­ser­ge­halt des Ma­te­ri­als der Pflas­ter­fu­gen gibt die Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se. Die­ser Ver­such muss über Nacht an­ge­setzt wer­den.

Be­nö­tig­tes Ma­te­ri­al

Material

Foto: H.-J. Seitz, ZPG Bio­lo­gie 2018

  • Probe des un­ter­such­ten Stand­orts (Pflas­ter­fu­gen)
  • Spa­tell­öf­fel
  • Waage
  • Tro­cken­schrank
  • Pe­tri­scha­le aus Glas (!)/Por­zel­lan­scha­le

An­lei­tung

  1. Wiegt von eurer Probe genau 15 g ab und gebt das Ma­te­ri­al in die Pe­tri­scha­le/Por­zel­lan­scha­le. Zer­klei­nert grö­ße­re Bro­cken even­tu­ell mit dem Spa­tell­öf­fel.
  2. Stellt die Scha­le bei 80°C für min­des­tens 24 Stun­den in den Tro­cken­schrank.
  3. Holt die Pe­tri­scha­le da­nach aus dem Tro­cken­schrank und be­stimmt die Masse der Probe nach dem Trock­nungs­vor­gang. No­tiert euer Er­geb­nis.

Aus­wer­tung

  1. Be­stimmt den Was­ser­ver­lust der Probe.
  2. Führt mit der ge­trock­ne­ten Probe den Ver­such zum Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen durch.

 

Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen

Info-Karte

Hin­wei­se zum Ver­such

 

An­lei­tung zur Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se und zur Er­mitt­lung des Was­ser­spei­cher­ver­mö­gens: Her­un­ter­la­den [doc][2 MB]

An­lei­tung zur Be­stim­mung der Tro­cken­mas­se und zur Er­mitt­lung des Was­ser­spei­cher­ver­mö­gens: Her­un­ter­la­den [pdf][462 KB]

 

Wei­ter zu Was­ser­spei­cher­ver­mö­gen