Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sons­ti­ge Ma­te­ria­li­en

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Sons­ti­ges Ma­te­ri­al

An­mer­kun­gen

Gar­ten­kres­se

Gar­ten­kres­se ist das ganze Jahr über er­hält­lich (Gar­ten­fach­märk­te, Re­form­häu­ser, Le­bens­mit­tel­han­del) und eig­net sich des­halb sehr gut für die Ver­su­che (30 Kres­se­sa­men pro An­satz).

Pe­tri­scha­len oder Ähn­li­ches

Zum Auf­be­wah­ren der Kres­se­sa­men (1 Scha­le pro An­satz)

Plas­tik­scha­len

Es eig­nen sich leere Plas­tik­scha­len (un­ge­fäh­re Maße: 12 x 8 x 3 cm) wie sie als Ver­pa­ckun­gen für Frisch­kä­se, Brot­auf­stri­che o.Ä. im Han­del er­hält­lich sind.

Watte

Han­dels­üb­li­che Watte, z.B. aus Dro­ge­rie­märk­ten (10 g pro Scha­le)

Zahn­sto­cher/(Spa­tel-)Löf­fel

Zum Plat­zie­ren der Kres­se­sa­men auf der Watte

evtl. Bürs­te

Zum Ein­drü­cken von Ver­tie­fun­gen in die Watte (gleich­mä­ßi­ger Ab­stand)

Pin­zet­te

Zum Ent­neh­men der Kres­se­pflänz­chen nach einer Woche

(Fein)waage

Es emp­fiehlt sich zum Ab­wie­gen kleins­ter Men­gen den SuS eine Fein­waa­ge be­reit­zu­stel­len. Al­ter­na­tiv kön­nen über Ver­dün­nungs­rei­hen, aus­ge­hend von 10-%igen bzw. 1-%igen Stamm­lö­sun­gen, die ver­schie­de­nen Kon­zen­tra­tio­nen her­ge­stellt wer­den. Hier­zu wer­den 10 g der ent­spre­chen­den Stof­fe in Was­ser (Ge­samt­mas­se 100 g) ge­löst. Diese Lö­sun­gen kön­nen dann ver­dünnt wer­den. Wer­den z.B. 10 g Lö­sung mit Was­ser auf 100 g auf­ge­füllt, er­hält man eine 1-%ige Lö­sung.

Ta­bel­le/Li­ne­al

Vor­la­gen siehe Kei­mungs- und Wachs­tums­ver­su­che; es bie­tet sich an, die Li­ne­al-Vor­la­ge zu la­mi­nie­ren

Zi­tro­nen­säu­re (2-Hy­droxy­pro­pan-1,2,3-tri­c­ar­bon­säu­re, C6H 8O7)

Es eig­net sich Zi­tro­nen­säu­re aus dem Le­bens­mit­tel­han­del. Sie ist in Päck­chen mit 5 g Säure er­hält­lich.

Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung: GBU Zi­tro­nen­säu­re­lö­sung

Na­tron (Na­tri­um­hy­dro­gen­c­ar­bo­nat, NaHCO3)

Na­tron kann im Le­bens­mit­tel­han­del in Päck­chen mit 5 g Na­tron ge­kauft wer­den.

Keine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung er­for­der­lich.

Koch­salz (Na­tri­um­chlo­rid)

Zur Her­stel­lung der Salz­lö­sun­gen eig­net sich so­wohl das in den Samm­lun­gen vor­han­de­ne Na­tri­um­chlo­rid als auch das im Han­del er­hält­li­che Koch­salz/Spei­se­salz.

Ni­trat­quel­le (Dün­ger)

Für die Ver­su­che eig­nen sich be­son­ders gut Flüs­sig­dün­ger für Aqua­ri­en­pflan­zen. Man er­hält sie im Zoo­fach­han­del.

 

 

Kei­mungs­ver­su­che: Her­un­ter­la­den [doc][2 MB]

Kei­mungs­ver­su­che: Her­un­ter­la­den [pdf][924 KB]

 

Wei­ter zu Kei­mungs- und Wachs­tums­ver­su­che