Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Da­tei­en An­mer­kun­gen
Un­ter­richts­gang TA-An­schrieb In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­richts­gang in­klu­si­ve mög­li­chem TA-An­schrieb
Prä­sen­ta­ti­on

Die Prä­sen­ta­ti­on mit:

  • Ein­stieg für die Hy­po­the­sen­bil­dung
  • ko­ope­ra­ti­ve Rol­len­ein­tei­lung für das Prak­ti­kum
Ar­beits­blatt
  • Vor­der­sei­te dient als Pro­to­koll des Prak­ti­kums
  • Rück­sei­te dient als „Lauf­zet­tel“ beim Gal­le­ry Walk
  • mög­li­che Lö­sung der Vor­der­sei­te
  • wei­te­re Sei­ten auf A3 dru­cken und als Hilfs­pos­ter wäh­rend des Prak­ti­kums im Raum auf­hän­gen
Gal­le­ry Walk-Pos­ter Gal­le­ry Walk-Pos­ter auf A3 (mög­lichst bunt) dru­cken und zu­ge­klappt im Raum auf­hän­gen
Sons­ti­ges Ma­te­ri­al An­mer­kun­gen

pro Grup­pe:

  • große & klei­ne Kar­tof­fel aus dem Wär­me­schrank
  • große Pe­tri­scha­le
  • 2 Ein­s­tech-Ther­mo­me­ter
  • Stopp­uhr
  • (mög­lichst fest­ko­chen­de) Kar­tof­feln für min. 12h in den Wär­me­schrank (70°C) oder min. 5h in ein Was­ser­bad (70°C)
  • not­falls funk­tio­niert es auch mit nor­ma­len Glas­ther­mo­me­tern

für die ganze Klas­se:

  • 9 Holz­wür­fel
  • Über­lauf-Ge­fä­ße, Mess­zy­lin­der
  • Kar­tof­fel­schä­ler
  • evtl. Ta­schen­rech­ner
  • evtl. Schie­be­leh­re
  • als Holz­wür­fel eig­nen sich nor­ma­le Spiel­klöt­ze, häu­fig kann man sich von der Fach­schaft Ma­the­ma­tik Hol­wür­fel lei­hen
  • Über­lauf­ge­fä­ße in Wasch­be­cken­nä­he plat­zie­ren
  • Schie­be­leh­ren fin­det man oft in der NwT-Samm­lung

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][653 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][859 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­gang