Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang: Tiere und Tem­pe­ra­tur

Phase

Un­ter­richts­ver­lauf

So­zi­al­form, Me­di­en

Ein­stieg und Hy­po­the­sen­samm­lung
10'

  • zwei Wölfe strei­ten sich ...
  • Hy­po­the­sen an TA sam­meln
  • Hy­po­the­sen prü­fen wir mit Ex­pe­ri­men­ten. Dazu haben wir: heiße Kar­tof­feln ver­schie­de­ner Größe, Ein­s­tech-Ther­mo­me­ter
  • Wel­che die­ser Hy­po­the­sen kön­nen wir mit die­sem Ver­suchs­ma­te­ri­al prü­fen? => an TA mar­kie­ren

UG, P

TA

große/ klei­ne Kar­tof­fel, Ther­mo­me­ter

Or­ga­ni­sa­ti­on Prak­ti­kum
5'

  • Grup­pen- und Rol­len­ein­tei­lung (Ma­te­ri­al­ma­na­ger, Zeit­wäch­ter, Ver­suchs­lei­ter)
  • erst die Pla­nung (bis zur Durch­füh­rung) ver­voll­stän­di­gen
  • dann heiße Kar­tof­feln holen und durch­füh­ren
  • da­zwi­schen Auf­ga­ben be­ar­bei­ten
  • da­nach aus­wer­ten

LV, P

 

 

AB, Prak­ti­kums-ma­te­ri­al

Prak­ti­kum
40'

  • Prak­ti­kum incl. Zu­satz­auf­ga­ben

GA, Pos­ter im Raum

Aus­wer­tung und Über­prü­fung
10'

  • Be­ob­ach­tun­gen?
    • klei­ne Kar­tof­fel kühl­te schnel­ler ab
  • Aus­wer­tung?
    • Je klei­ner ein Tier, desto grö­ßer das O/V-Ver­hält­nis, desto mehr Wärme geht an die Um­ge­bung ver­lo­ren.
    • grö­ße­re Tiere haben in kal­ten Re­gio­nen einen Vor­teil
  • Rück­schau Hy­po­the­sen

UG

 

 

 

 

 

 

 

TA

Trans­fer und Über­prü­fung
10'

  • For­mu­liert Ver­mu­tun­gen, wie es aus­sieht, wenn wir gleich­war­me Tiere in un­ter­schied­li­chen Kli­ma­zo­nen be­trach­ten.
    • je käl­ter, desto grö­ßer soll­ten die Tiere sein
  • Wir prü­fen das an einem Gal­le­ry Walk: Ta­bel­le auf der Rück­sei­te des AB wäh­rend­des­sen aus­fül­len

UG

 

 

 

Gal­le­ry Walk, Pos­ter im Raum

Si­che­rung
15'

  • da das bei vie­len Tier­ar­ten vor­kommt (Pin­gui­ne, Wölfe, Bären, Tiger, Elche): Si­che­rung Berg­mann­sche Regel
  • auch bei Ei­dech­sen?
    • nein, die sind wech­sel­warm
  • auch bei den Hasen/Füch­sen?
    • nein, aber dort sind die Ohren be­trof­fen
  • Si­che­rung Al­len­sche Regel
  • Al­len­sche Regel be­grün­den las­sen
    • große Kör­peran­hän­ge haben ein gro­ßes O/V-Ver­hält­nis => hö­he­rer Wär­me­ver­lust, Ver­tre­ter mit klei­nen An­hän­gen haben Vor­teil

UG, TA

 

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][653 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][859 KB]

 

Wei­ter zu Mög­li­cher Ta­fel­an­schrieb