Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­gang

Vor­be­mer­kun­gen

Diese Dop­pel­stun­de ver­sucht den Stick­stoff-Kreis­lauf den SuS er­fahr­bar zu ma­chen. Dazu wer­den über be­weg­ten Un­ter­richt und eine Ana­lo­gie zu einer Rund­rei­se ver­schie­de­ne Etap­pen mit un­ter­schied­li­chen Trans­port­mit­teln an­ge­steu­ert. Die SuS sind als „Pas­sa­gie­re“ in der Rolle von Stick­stoff-Ato­men.

Bezug zum Bil­dungs­plan

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.3 Öko­lo­gie

(8) den Koh­len­stoff- oder Stick­stoff­kreis­lauf be­schrei­ben und unter dem As­pekt der Nach­hal­tig­keit er­läu­tern (zum Bei­spiel fos­si­le Brenn­stof­fe, Dün­gung)

(Stick­stoff­kreis­lauf und Dün­gung)

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung

11. Struk­tur- und Funk­ti­ons­mo­del­le zur Ver­an­schau­li­chung an­wen­den

(Ana­lo­gi­sie­rung Trans­port­mit­tel - „Ag­gre­gat­zu­stand“)

15. die Aus­sa­ge­kraft von Mo­del­len be­ur­tei­len

(Mo­dell­kri­tik Trans­port­mit­tel)

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on

3. In­for­ma­tio­nen aus Tex­ten, Bil­dern, Ta­bel­len, Dia­gram­men oder Gra­fi­ken ent­neh­men

(Infos auf den Etap­pen­pos­tern)

6. den Ver­lauf und die Er­geb­nis­se ihrer Ar­beit do­ku­men­tie­ren

(selb­stän­di­ge No­ti­zen in der „Rei­se­kar­te“)

11. für die Ar­beit im Team Ver­ant­wor­tung über­neh­men, ge­mein­sam pla­nen, struk­tu­rie­ren und re­flek­tie­ren

(Rei­se­weg prä­sen­tie­ren, In­for­ma­tio­nen ge­mein­sam er­schlie­ßen)

2.3 Be­wer­tung

1. in ihrer Le­bens­welt bio­lo­gi­sche Sach­ver­hal­te er­ken­nen

(Urin, Dün­ger, Grün­dün­gung)

2. Be­zü­ge zu an­de­ren Un­ter­richts­fä­chern her­stel­len

(Vi­sua­li­sie­run­gen und Fach­be­grif­fe aus der Che­mie)

Leit­per­spek­ti­ven

Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE)

Be­deu­tung und Ge­fähr­dun­gen einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung

(Aus­wir­kun­gen von Kunst­dün­ger und Ver­bren­nung fos­si­ler Brenn­stof­fe)

 

Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te

Ma­te­ria­li­en

Un­ter­richts­gang

 

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [doc][643 KB]

Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te