Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was ist kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­se­re Ant­wort auf diese Frage:

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt setzt nicht nur auf die Ver­mitt­lung von In­hal­ten, son­dern sucht an­hand von In­hal­ten über­ge­ord­ne­te Lern­zie­le zu för­dern . Über­spitzt aus­ge­drückt: In­hal­te sind nicht Zweck, son­dern Mit­tel zum Zweck.

Was ist nun der Zweck des Ma­the­ma­tik­un­ter­richts? Neben un­ab­ding­ba­ren In­hal­ten (z.B. bür­ger­li­ches Rech­nen) sind das die über­ge­ord­ne­ten Lern­zie­le, die das Fach im Kern be­tref­fen. Sie sind bild­haft ge­spro­chen „der Geist über den Was­sern des Un­ter­richt­s­all­tags“.

Die über­ge­ord­ne­ten ma­the­ma­ti­schen Lern­zie­le kann man grob in zwei Be­rei­che ein­tei­len (siehe Bil­dungs­plan 2004, S. 92):

1. Zen­tra­le ma­the­ma­ti­sche Kom­pe­ten­zen
1.1 Lo­gi­sches Den­ken
Be­grün­den, ar­gu­men­tie­ren, wi­der­le­gen, re­flek­tie­ren, be­wei­sen, Struk­tu­ren er­ken­nen, ver­all­ge­mei­nern, spe­zia­li­sie­ren, Ver­mu­tun­gen ent­wi­ckeln.

1.2 Pro­ble­me lösen
Pro­blem­lö­se­tech­ni­ken an­wen­den, Wis­sen an­pas­sen, Hilfs­mit­tel be­nüt­zen, Pro­ble­me iso­lie­ren und be­schrei­ben, Lö­sun­gen kon­trol­lie­ren und be­wer­ten.

Diese über­ge­ord­ne­ten ma­the­ma­ti­schen Lern­zie­le be­nö­ti­gen zu ihrer Um­set­zung die Pfle­ge der fach­über­grei­fen­den Kom­pe­ten­zen.

2. Zen­tra­le fach­über­grei­fen­de Kom­pe­ten­zen
2.1 Kom­mu­ni­zie­ren
Über­le­gun­gen münd­lich und schrift­lich dar­stel­len, Ver­wen­dung ma­the­ma­tik­spe­zi­fi­scher Dar­stel­lun­gen, auf Ein­wän­de dia­lo­gisch ein­ge­hen ...

2.2 Ler­nen
Lern­ma­te­ria­li­en be­reit­hal­ten und nut­zen, selbst­stän­dig und mit an­de­ren ar­bei­ten, Lern­pro­zes­se pla­nen und struk­tu­rie­ren, Ar­beits­an­wei­sun­gen aus­füh­ren, Lern­fort­schritt kri­tisch be­ur­tei­len ...

 Was ist kompetenzorientiertes Unterrichten im Fach Mathematik?

 

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt Ein­stiegs­re­fe­rat:
Her­un­ter­la­den [pdf] [206 KB]