Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ana­ly­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Nut­zung der Daten soll­te ziel­ge­rich­tet und sys­te­ma­tisch ver­lau­fen.

1. Schritt: Ana­ly­se der Er­geb­nis­se
2. Schritt: In­ter­pre­ta­ti­on der Er­geb­nis­se
3. Schritt: Kon­se­quen­zen zie­hen


1. Schritt: Ana­ly­se der Er­geb­nis­se

Er­geb­nis­se ana­ly­sie­ren:
die in der Aus­wer­tungs­map­pe dar­ge­stell­ten Er­geb­nis­se sys­te­ma­tisch be­trach­ten und Auf­fäl­lig­kei­ten fest­stel­len

  • Be­deu­tung von Zah­len­wer­ten und Dar­stel­lun­gen klä­ren
  • Ex­trem hohe und ex­trem nied­ri­ge Werte er­mit­teln
  • Ver­glei­che mit Be­zugs­grup­pen zie­hen (Par­al­lel­klas­sen, Schu­le, Land, Ge­samt­heit)
  • Be­deut­sa­me Un­ter­schie­de fest­stel­len
  • In­halt­li­che Zu­ord­nun­gen zum Bil­dungs­plan vor­neh­men
  • Ver­gleich mit ei­ge­nen Er­war­tun­gen her­stel­len

(Nä­he­res vgl. Hand­rei­chung „Ver­gleichs­ar­bei­ten DVA - Um­gang mit den Er­geb­nis­sen im Rah­men der Selbst­e­va­lua­ti­on der Schu­len“)

  • Aus­wer­tungs­map­pe “Klas­se”
    für die durch­füh­ren­den Lehr­kräf­te
    zeigt den Lern­stand der Klas­se
    kon­zi­piert für den klas­sen­be­zo­ge­nen Ver­gleich

  • Aus­wer­tungs­map­pe “Schu­le”
    für die Schul­lei­tung oder Schul­teams
    Über­blick über Leis­tun­gen der Schu­le ins­ge­samt
    kon­zi­piert für den klas­sen­über­grei­fen­den Ver­gleich

 

Ver­gleichs­ar­bei­ten DVA Ma­the­ma­tik: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,2 MB]