Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­kon­struk­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

DVA - An­for­de­run­gen an Ver­gleichs­ar­bei­ten

Ver­gleichs­ar­bei­ten sind stan­dar­di­sier­te Tests, die nach so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Me­tho­den ent­wi­ckelt wer­den

  • ziel­ge­rich­te­te und sys­te­ma­ti­sche Kon­struk­ti­on von Auf­ga­ben
  • stan­dar­di­sier­te Durch­füh­rung, Kor­rek­tur, Aus­wer­tung
  • Er­pro­bung der Auf­ga­ben an einer re­prä­sen­ta­ti­ven Stich­pro­be
  • Be­rech­nung lan­des­wei­ter Ver­gleichs­wer­te
  • Eva­lua­ti­on der Ar­bei­ten und des Ver­fah­rens


Gü­te­kri­te­ri­en für Ver­gleichs­ar­bei­ten als stan­dar­di­sier­te Tests

  • Va­li­di­tät
    (Wie gut misst der Test, was er zu mes­sen soll?)
  • Re­lia­bi­li­tät
    (Wie genau misst der Test, was er misst?)
  • Ob­jek­ti­vi­tät
    (Wie un­ab­hän­gig ist das Test­ergeb­nis von Ein­flüs­sen au­ßer­halb der Test­per­son?)

 

Ver­gleichs­ar­bei­ten DVA Ma­the­ma­tik: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,2 MB]