Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­ent­wick­lung und -aus­wahl

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

DVA - Auf­ga­ben­ent­wick­lung im LS

Auf­ga­ben­fin­dungs­grup­pe

  • Stan­dard­ex­per­te
  • Fach­di­dak­ti­ker
  • drei Schul­prak­ti­ker
  • Grup­pen­lei­ter (LS)

Prüf­le­sung

  • Ex­ter­ne Fach­be­ra­ter


DVA - Aus­wahl der Auf­ga­ben

An­hand sta­tis­ti­scher Kenn­wer­te, er­mit­telt in der Pi­lo­tie­rung

  • Schwie­rig­keit
    (er­mit­telt aus Lö­sungs­häu­fig­keit in Pi­lo­tie­rung)
  • Trenn­schär­fe
    (Item wird von fach­lich star­ken Schü­lern deut­lich häu­fi­ger als von fach­lich schwä­che­ren Schü­lern ge­löst)

Schwer­punkt­be­rei­che sind not­wen­dig
ge­nü­gend Items („Mess­punk­te“) für zu­ver­läs­si­ge Mes­sung
=> nicht der ge­sam­te Bil­dungs­stan­dard kann über­prüft wer­den


Aus­wahl der Auf­ga­ben für den Test

Auf­ga­ben zu Schwer­punkt­be­reich II

Lö­sungs­häu­fig­keit
mitt­le­re Lö­sungs­häu­fig­keit
(Schü­ler mitt­le­rer Fä­hig­keit löst ca. 50% der Items)
 

Die für die DVA be­reit­ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en fin­den Sie über die linke Na­vi­ga­ti­ons­leis­te.

 

Ver­gleichs­ar­bei­ten DVA Ma­the­ma­tik: Her­un­ter­la­den [ppt] [4,2 MB]