Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­ge­ord­ne­te ma­the­ma­ti­sche Kom­pe­ten­zen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Lo­gisch-de­duk­tiv struk­tu­rie­ren – Eine ko­gni­ti­ve Her­aus­for­de­rung
Auf­ge­ar­bei­tet am Bei­spiel der Ele­men­tar­geo­me­trie
 

 

In­halt Seite
in der
PDF-Datei
A. Ein­füh­rung und Ziel­set­zung 1
  Bei­spiel zu „Stu­fen der Be­grün­dungs­kom­pe­tenz“ 4
     
B. Struk­tu­rie­rung im Hin­blick auf die über­fach­li­chen Kom­pe­tenz­be­rei­che „Pro­blem­lö­sen“ und „Be­grün­den“ 8
  Etwas zum Sinn und zur Be­deu­tung der Geo­me­trie als Wis­sen­schaft 8
  Was leis­tet ein Be­weis in der Geo­me­trie ?
Was ist Wahr­heit in der Geo­me­trie ?
9
  Be­grün­dungs­sys­te­me für die Schu­le 10
  Be­grün­dungs­ba­sis I 12
  Be­grün­dungs­ba­sis II 13
  Die Kon­gru­enz­sät­ze für Drei­ecke 17
  Der Zu­sam­men­hang von de­duk­ti­ver Kom­pe­tenz und Pro­blem­lö­se­kom­pe­tenz 21
  Über­blick:  Hilfs­mit­tel und Stra­te­gi­en beim geo­me­tri­schen Be­wei­sen und Pro­blem­lö­sen 23
  Über­blick:  Der Zu­sam­men­hang zu den grund­le­gen­den geo­me­tri­schen Aus­sa­gen über
     - Glei­che Stre­cken­län­gen -Glei­che Win­kel­wei­ten
     - Par­al­le­li­tät - Glei­che Stre­cken­ver­hält­nis­se
24
  Bei­spiel zum Ein­satz der Stra­te­gi­en 25
     
C. Um­set­zungs­bei­spie­le zum Be­wei­sen und Pro­blem­lö­sen in der Geo­me­trie 26
  Ein Bei­spiel zum „Lo­ka­len Ord­nen“: Mit­tel­senk­rech­te. 27
  Die Be­wei­se zum Um­kreis und Um­kreis­mit­tel­punkt U. 29
  Bei­spie­le zur Win­kel­sum­me und Schü­ler­be­tei­li­gung beim Be­wei­sen 31
  Ex­kurs zur Win­kel­sum­me im Vier­eck 33
  Ein Blick über den Tel­ler­rand: „Aka­de­mi­sche An­for­de­run­gen“ im hol­län­di­schen Ab­itur 34
     
D.  Ein Ent­wurf für einen  „Logik-Lehr­plan“ 37
   
E.  Fach­kon­fe­ren­zen: Vor­schlä­ge für Ar­beits­auf­trä­ge 41
 

 

Lo­gisch-de­duk­tiv struk­tu­rie­ren – Eine ko­gni­ti­ve Her­aus­for­de­rung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [358 KB]

Lo­gisch-de­duk­tiv struk­tu­rie­ren – Eine ko­gni­ti­ve Her­aus­for­de­rung:
Her­un­ter­la­den [ppt] [368 KB]