Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lehr­plan

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein Ent­wurf für einen „Logik-Lehr­plan“

In den „Stan­dards“ fin­det man bei den „Stu­fen­spe­zi­fi­schen Hin­wei­sen“ und den „Leit­ide­en“ zu die­sem Thema nichts, wohl aber bei den „Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb“. Dort steht unter „Be­grün­den“:

  • ele­men­ta­re Re­geln und Ge­set­ze der Logik ken­nen und an­wen­den
  • Be­grün­dungs­ty­pen und Be­weis­me­tho­den der Ma­the­ma­tik ken­nen, ge­zielt aus­wäh­len und an­wen­den
  • in ma­the­ma­ti­schen Kon­tex­ten Ver­mu­tun­gen ent­wi­ckeln, for­mu­lie­ren und un­ter­su­chen.
  • gleich­ar­ti­ge Struk­tu­ren er­ken­nen, ver­all­ge­mei­nern und spe­zia­li­sie­ren

Zur un­ter­richt­li­chen Um­set­zung müs­sen diese Leit­ge­dan­ken kon­kre­ti­siert wer­den. Hier der Ver­such, ein Fun­da­ment zur de­duk­ti­ven Ma­the­ma­tik zu for­mu­lie­ren, wie es im Un­ter­richt  be­ach­tet wer­den soll­te.

 

Lo­gisch-de­duk­tiv struk­tu­rie­ren – Eine ko­gni­ti­ve Her­aus­for­de­rung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [358 KB]