Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­weis­mit­tel

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Über­blick über die Be­weis­mit­tel der Geo­me­trie

In Klas­se 5/6 wird nicht be­wie­sen.

Der Schü­ler lernt fol­gen­de Be­grif­fe ken­nen: Punkt, Ge­ra­de, Stre­cke, Qua­drat, Recht­eck, Par­al­le­lo­gramm, Drei­eck, Wür­fel, Qua­der, Py­ra­mi­de, ….. .

Durch die Ei­gen­schaf­ten der Ach­sen­sym­me­trie und der Punkt­sym­me­trie wird es den Schü­lern er­leich­tert, in der Klas­se 7/8 die Rich­tig­keit der fol­gen­den Be­grün­dungs­ba­sis ein­zu­se­hen:

Klas­se 7/8

Eine erste Be­grün­dungs­ba­sis, an­schau­lich aus Sym­me­trie­be­trach­tun­gen ge­won­nen

Begründungsbasis

 

 

Lo­gisch-de­duk­tiv struk­tu­rie­ren – Eine ko­gni­ti­ve Her­aus­for­de­rung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [358 KB]