Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ana­ly­se von aus­ge­wähl­ten Stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Leit­idee Funk­tio­na­ler Zu­sam­men­hang

Be­trach­te den Stan­dard
„über Grund­kom­pe­ten­zen im Um­gang mit Funk­tio­nen ver­fü­gen“

  • die­ser Stan­dard kann an den unten be­schrie­be­nen Funk­ti­ons­klas­sen er­wor­ben wer­den:
      • ganz­ra­tio­na­le Funk­tio­nen, x k (k = -1; -2), a x , sin(x), cos(x)
     
  • die zu un­ter­su­chen­den Ei­gen­schaf­ten sind eben­falls unter den In­hal­ten zu fin­den:
      • Null­stel­len, Ex­trem­stel­len, Mo­no­to­nie
     
  • prin­zi­pi­ell be­ste­hen zwei Mög­lich­kei­ten
    1. ent­we­der man geht von den oben ge­nann­ten Funk­ti­ons­klas­sen aus und er­ar­bei­tet be­zie­hungs­wei­se un­ter­sucht der Reihe nach Null-, Ex­trem­stel­len und Mo­no­to­nie
    2. al­ter­na­tiv kön­nen zu­nächst all­ge­mein die Ei­gen­schaf­ten all­ge­mein (Kri­te­ri­en auf­stel­len) oder an Bei­spie­len (ent­de­cken­des Ler­nen) un­ter­sucht wer­den und spä­ter bei der De­fi­ni­ti­on und Un­ter­su­chung all­ge­mei­ner Funk­ti­ons­klas­sen An­wen­dung fin­den


Be­trach­te den Stan­dard
„Wir­kun­gen von Pa­ra­me­tern in Funk­ti­ons­ter­men ver­ste­hen“
An oben ge­nann­ten Funk­ti­ons­klas­sen ist der zu­ge­hö­ri­ge In­halt, an dem die Kom­pe­tenz er­wor­ben wer­den kann, ge­ge­ben durch: ver­scho­be­ne und ge­streck­te Gra­phen .

 

Cur­ri­cu­la­re Ana­ly­se Bei­spiel „Funk­tio­na­ler Zu­sam­men­hang:
Her­un­ter­la­den [pdf] [77 KB]