Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­el­le Zah­len

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

H. Buck, 2009

1. Ver­gleich der Bil­dungs­plä­ne [2]

Bil­dungs­plan 1994 Klas­se 9
Lehr­plan­ein­heit 2: Re­el­le Zah­len

Bil­dungs­plan 2004 Klas­se 8
Leit­idee „Zahl“

  • Un­voll­stän­dig­keit der Menge der ra­tio­na­len Zah­len
  • Re­el­le Zah­len und ihre Dar­stel­lung
  • Die Qua­drat­wur­zel
  • Rech­nen mit Qua­drat­wur­zeln
  • Nä­he­rungs­wei­se Be­rech­nung von Qua­drat­wur­zeln (nicht mehr vor­han­den
  • Die Un­voll­stän­dig­keit von Zahl­be­rei­chen ver­ste­hen und auf­zei­gen
  • Zahl­be­rei­che un­ter­schei­den, Zah­len die­sen zu­ord­nen (Spi­ral­prin­zip
  • Zahl­ter­me ver­ein­fa­chen (re­du­ziert, stu­fen­spez. Hin­wei­se)

    Re­el­le Zah­len; Qua­drat­wur­zeln

An­hand von zwei Stan­dards soll er­läu­tert wer­den, wie die Ver­än­de­run­gen im Bil­dungs­plan un­ter­richt­lich un­ter­schied­lich um­ge­setzt wer­den kön­nen, dass so­wohl di­dak­ti­sche Über­le­gun­gen als auch Über­le­gun­gen zum zeit­li­chen Um­fang Aus­wir­kun­gen auf die Ge­samt­pla­nung und eine ver­än­der­te Sicht­wei­se auf das Thema haben.

Grund­sätz­lich darf bei die­ser Ein­heit nicht außer Acht ge­las­sen wer­den, dass das Thema von Klas­sen­stu­fe 9 auf Klas­sen­stu­fe 8 nach unten ge­zo­gen wurde.

 

Cur­ri­cu­la­re Ana­ly­se Bei­spiel Re­el­le Zah­len: Her­un­ter­la­den [pdf] [242 KB]

Cur­ri­cu­la­re Ana­ly­se Bei­spiel Re­el­le Zah­len: Her­un­ter­la­den [ppt] [2,8 MB]

 


Quel­len
[1] Bil­dungs­plan 1994
[2] Bil­dungs­plan 2004
[3] Schul­cur­ri­cu­lum Helm­holtz Gym­na­si­um, Karls­ru­he
[4] Schul­cur­ri­cu­lum Bil­dungs­zen­trum Nord, Gym­na­si­um, Reut­lin­gen
[5] Dia­gno­se- und Ver­gleichs­ar­bei­ten Baden Würt­tem­berg, Pi­lo­tie­rung 2008; DVA 2009