Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Formen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hausaufgaben zur Übung, Vertiefung und Festigung

Die Aufgaben sollten klar an die im Unterricht behandelten Begriffe und Verfahren anknüpfen. Dabei können die eigenen Aufzeichnungen oder das Schulbuch bei Verstehenslücken helfen diese zu schließen.

Es sollten differenzierte Aufgabenstellungen mit zusätzlichen Lernhilfen gestellt werden. Damit wird verhindert, dass die guten Schüler wiederholen müssen was sie längst kennen und können und die schwächeren Schüler an Aufgaben scheitern, weil ihnen die notwendigen Voraussetzungen fehlen.

Die Schüler sollenInhaltereproduzieren und grundlegende Fertigkeiten automatisieren. Keinesfalls dürfen sich die Übungen aber darauf beschränken. Sie sollten darüber hinaus eine Vernetzung mit dem bisher Erarbeiteten, Entdecken von Zusammenhängen und Anwendung des Gelernten in verschiedenen Kontexten ermöglichen. Schließlich können Aufgaben zur Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse dienen, beispielsweise durch weiterführende Beispiele und veränderte Sichtweisen oder durch Begründungen.

Auch bei Standardfragen kann man durch Differenzierung und Erweiterung zum Überlegen, Nachdenken und Entdecken anregen.


Hausaufgabe zur Vorbereitung:

Hausaufgaben können zur Vorbereitung eines bestimmten Themas dienen oder bei Schülern Interesse für ein Thema wecken oder ein Problem aus der Lebenswelt der Schüler benennen.

Dabei muss sehr sorgfältig vorgegangen werden, denn das Problem kann sein, dass 30% aller Schüler nichts zu dem Thema findet.

Beispiel:

  • Wo findet man Symmetrien in der eigenen Lebenswelt?
  • Wo tauchen im Alltag Brüche oder Dezimalzahlen auf?
  • Wer findet etwas über Prozentzahlen in der Zeitung, im Laden ...?
  • Sucht Informationen über P

Hausaufgaben zur Reflexion und Vernetzung

Hausaufgaben können für den Lehrer ein Hilfsmittel zur Diagnose von Lernleistungsniveaus sein und dem Schüler einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Fähigkeiten und Schwächen ermöglichen.

Am Ende einer Themenbearbeitung, einer größeren Problemstellung oder einer Unterrichtssequenz können Hausaufgaben dazu dienen, sich einen Überblick über die Inhalte und deren Zusammenhänge zu verschaffen oder auch die eigenen Kenntnisse und Lücken zu erkennen und einordnen zu können.

Beispiel:

  • Stelle die (aus Deiner Sicht) 20 wichtigsten Aufgaben der letzten Wochen zusammen. Erfinde zu jeder Aufgabe eine ähnliche und fertige eine Lösung dazu an.
  • Erstelle eine Übersicht über die einzelnen Themen der letzen Wochen, strukturiere diese und schreibe zu jedem Thema ein paar Stichpunkte auf.
  • Schreibe für die nächste Klassenarbeit einen Spickzettel, der alle wesentlichen Dinge enthält und auf wenig Raum zusammenfasst.

Hierbei muss der Lehrer sehr genau überprüfen und gegebenfalls konkretisieren: Wie gut ist der Überblick? Was ist wichtig, was unwichtig?

Wie gut sind die Zusammenhänge erkannt?


Hausaufgaben zur Förderung des eigenständigen Arbeitens

Mit Hausaufgaben können Schüler eigene Wege zum Problemlösen entdecken und individuell verschiedene Strategien sammeln und somit zum eigenständigen Arbeiten hingeführt werden (Lernen lernen).
Dies ist auch im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf   Leistungserhebungen (Klassenarbeiten ...) zu sehen.

 

Hausaufgaben: Herunterladen [pdf][56 KB]