Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Guter Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Man­fred Zinser

Gut für wen?“ – Oder: „Der Maß­stab ist das Pro­blem!“

Schü­le­rin­nen und Schü­ler fin­den häu­fig einen Ma­the­ma­tik­un­ter­richt gut, in dem sie alles „ver­ste­hen“, was ihnen ge­bo­ten wird, ohne dass sie viel ei­ge­ne An­stren­gung in­ves­tie­ren müs­sen.

El­tern hal­ten meist einen Ma­the­ma­tik­un­ter­richt für gut, in dem ihr Kind mög­lichst gute Zen­su­ren nach Hause bringt und in dem es min­des­tens das lernt, was sie selbst aus ihrer ei­ge­nen Schul­zeit noch be­hal­ten haben.

Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben in der au­gen­blick­li­chen Si­tua­ti­on, in der viel über Qua­li­täts­si­che­rung dis­ku­tiert wird, si­cher­lich In­ter­es­se daran mit ihren Klas­sen bei Ver­gleichs­ar­bei­ten re­la­tiv gut ab­zu­schnei­den.

Die Öf­fent­lich­keit oder der Staat möch­te bei na­tio­na­len oder in­ter­na­tio­na­len Leis­tungs­ver­glei­chen (TIMSS, PISA ...) ei­ni­ger­ma­ßen zu­frie­den stel­lend ab­schnei­den, möch­te mög­lichst be­stä­tigt be­kom­men, dass an den Schu­len des Lan­des ins­ge­samt or­dent­li­che Ar­beit ge­leis­tet wird.

aus Hans Wer­ner Heymann – Was ist guter Ma­the­ma­tik­un­ter­richt?

 

Guter Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [ppt][763 KB]

Guter Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][315 KB]