Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­fluss auf den Lern­er­folg

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  1. Ko­gni­ti­ve Kom­pe­ten­zen der Schü­ler
  2. Klas­sen­füh­rung durch den Leh­rer
  3. Häus­li­che Um­welt und Un­ter­stüt­zung durch die El­tern
  4. Me­ta­ko­gni­ti­ve Kom­pe­ten­zen der Schü­ler
  5. Lern­be­zo­ge­ne Leh­rer - Schü­ler – In­ter­ak­ti­on
  6. Po­li­tik des Staa­tes und der Be­zir­ke (be­zo­gen auf die USA)
  7. Quan­ti­tät des Un­ter­richts
  8. Schul­kul­tur
  9. El­ter­li­ches En­ga­ge­ment in Schul­fra­gen
  10. Or­ga­ni­sa­ti­on des Lehr­plans
  11. Her­kunft der Schü­ler
  12. Ein­bet­tung der Schü­ler in die Grup­pe der Gleich­alt­ri­gen
  13. Qua­li­tät des Un­ter­richts
  14. Mo­ti­va­tio­na­le und af­fek­ti­ve Fak­to­ren
  15. Klas­sen­kli­ma
  16. De­mo­gra­phi­sche Si­tua­ti­on im Ein­zugs­ge­biet der Schü­ler
  17. Schul­ad­mi­nis­tra­ti­ve Ent­schei­dun­gen
  18. Frei­zeit­ver­hal­ten der Schü­ler
nach Wang, Ha­er­tel, Wal­berg (1993)


Guter Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [ppt][763 KB]

Guter Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][315 KB]