Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prin­zi­pi­en / For­men

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Prin­zi­pi­en der Dif­fe­ren­zie­rung:

Die äu­ße­re Dif­fe­ren­zie­rung um­fasst alle Maß­nah­men der Un­ter­schei­dung, die über die Klas­se hin­aus­ge­hen.

Hier­zu zäh­len alle Ent­schei­dun­gen, die der Ge­setz­ge­ber, das Land, die Re­gie­rungs­prä­si­di­en, die Schul­lei­tung (Pro­fi­le, Kurse) etc be­züg­lich eines Jahr­gan­ges einer Schu­le vor­ge­ben.

Die in­ne­re Dif­fe­ren­zie­rung (Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung) greift in­ner­halb der Klas­se. Diese di­dak­tisch-me­tho­di­sche In­di­vi­dua­li­sie­rung kann un­ter­schied­li­che Be­rei­che des Un­ter­richts be­tref­fen:


For­men der Dif­fe­ren­zie­rung:

a) Dif­fe­ren­zie­rung im Be­reich der

  • Lern­in­hal­te
  • Kom­pe­ten­zen

b) Dif­fe­ren­zie­rung nach

  • Un­ter­richts­me­tho­den
  • dem Me­di­en­an­ge­bot

Differenzierungsmöglichkeiten

 

In­ne­re Dif­fe­ren­zie­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [61 KB]