Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­hin­wei­se / Quel­len

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • IQB-Im­ple­men­ta­ti­ons­auf­ga­ben für Ma­the­ma­tik Sek I (aus "Bil­dungs­stan­dards Ma­the­ma­tik: Kon­kret Auf­ga­ben­bei­spie­le, Un­ter­richts­an­re­gun­gen, Fort­bil­dungs­ide­en“, Cor­nel­sen Scrip­tor (2006) unter www.​iqb.​hu­ber­lin.​de/​bista/​aufbsp/​ma­se­k1­com
  • Ma­the­ma­tik leh­ren, Heft 156 (2009), „Ma­the­ma­ti­sche Spra­che ent­wi­ckeln“, Fried­rich Ver­lag
  • PM Pra­xis der Ma­the­ma­tik in der Schu­le, Heft 24 (6/2008), „Sprichst du Mathe? Kom­mu­ni­zie­ren in und mit Ma­the­ma­tik“, Au­lis­Ver­lag
  • PM Pra­xis der Ma­the­ma­tik in der Schu­le, Heft 5 (5/2005), „Ich schrei­be, also denk´ ich Über Ma­the­ma­tik schrei­ben“, Aulis Ver­lag
  • Büch­ter, Leu­ders, „Ma­the­ma­tik­auf­ga­ben selbst ent­wi­ckeln“, Cor­nel­sen Scrip­tor (2005).
  • SchmidtT­hie­me, B., „Fach­spra­chen­kom­pe­ten­zen und Leh­rer(aus)bil­dung“, in: Vor­trä­ge auf der 39. Ta­gung für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik (2005), Franz­be­cker Ver­lag
  • SchmidtT­hie­me, B., „Un­ma­the­ma­ti­sches Ar­gu­men­tie­ren im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt“, in: Vor­trä­ge auf der 40. Ta­gung für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik (2006), Franz­be­cker Ver­lag

 

Quel­len : Bil­dungs­stan­dards im Fach Ma­the­ma­tik für den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss (Jahr­gangs­stu­fe 10) unter
http://​www.​kmk.​org/​fi­lead­min/​ver​oeff​entl​ichu​ngen​_​be­schlues­se/​2003/​2003_​12_​04-​Bil​dung​ssta​ndar​ds-​Mathe-​Mitt­le­ren-​SA.​pdf

 

Kom­pe­tenz­be­reich Ar­gu­men­tie­ren / Kom­mu­ni­zie­ren:
Her­un­ter­la­den [pdf] [176 KB]