Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­for­de­rungs­be­rei­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Allen An­for­de­rungs­be­rei­chen I, II, III wer­den fol­gen­de grund­le­gen­den Ei­gen­schaf­ten un­ab­hän­gig vom je­wei­li­gen Kom­pe­tenz­be­reich zu­ge­schrie­ben:


An­for­de­rungs­be­reich I: Re­pro­du­zie­ren
Die­ser An­for­de­rungs­be­reich um­fasst die Wie­der­ga­be und di­rek­te An­wen­dung von grund­le­gen­den Be­grif­fen, Sät­zen und Ver­fah­ren in einem ab­ge­grenz­ten Ge­biet und einem wie­der­ho­len­den Zu­sam­men­hang.

An­for­de­rungs­be­reich II: Zu­sam­men­hän­ge her­stel­len
Die­ser An­for­de­rungs­be­reich um­fasst das Be­ar­bei­ten be­kann­ter Sach­ver­hal­te, indem Kennt­nis­se, Fer­tig­kei­ten und Fä­hig­kei­ten ver­knüpft wer­den, die in der Aus­ein­an­der­set­zung mit Ma­the­ma­tik auf ver­schie­de­nen Ge­bie­ten er­wor­ben wur­den.

An­for­de­rungs­be­reich III: Ver­all­ge­mei­nern und Re­flek­tie­ren
Die­ser An­for­de­rungs­be­reich um­fasst das Be­ar­bei­ten kom­ple­xer Ge­ge­ben­hei­ten u. a. mit dem Ziel, zu ei­ge­nen Pro­blem­for­mu­lie­run­gen, Lö­sun­gen, Be­grün­dun­gen, Fol­ge­run­gen, In­ter­pre­ta­tio­nen oder Wer­tun­gen zu ge­lan­gen.

Aus: Be­schlüs­se der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz Bil­dungs­stan­dards im Fach Ma­the­ma­tik für den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss (2004)

 

Kom­pe­tenz­be­reich Pro­blem­lö­sen: Her­un­ter­la­den [pdf] [136 KB]