Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ad­di­ti­on von Zei­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

IPod-Zu­sam­men­stel­lung IPod

Flo­ri­an will für sei­nen Jog­ging-Lauf sei­nen iPod mit guter Musik be­spie­len, so­dass ihm das Jog­gen noch mehr Spass macht.
Damit er seine 20 Mi­nu­ten Jog­gen mög­lichst genau ein­hält, über­legt er sich, wel­che Lieb­lings-Songs er zu­sam­men­stellt.

Wel­che Zu­sam­men­stel­lung wür­dest Du vor­schla­gen?

Songs + Spieldauer


Mög­li­che Va­ri­an­ten / Er­wei­te­run­gen:

  • Es sol­len mög­lichst wenig Lie­der auf die Liste
  • Be­stimm­te Lie­der sol­len vor­kom­men
  • Be­stimm­te Rei­hen­fol­gen (z.B. auf ein schnel­les soll immer ein lang­sa­mes Lied fol­gen... ) sol­len ein­ge­hal­ten wer­den (Dann würde hin­ter jedem Titel der Liste ste­hen, ob es ein schnel­les oder lang­sa­mes Lied ist...)
  • Es sol­len ver­schie­de­ne Ab­spiel­pro­gram­me für auf­ein­an­der­fol­gen­de Tage er­stellt wer­den...
  • Flo­ri­an hat ein Pro­gramm, dass die Lie­der au­to­ma­tisch über­blen­det, so­dass die Lie­der flie­ßend in­ein­an­der über­ge­hen. Jeder Über­gang dau­ert 4 Se­kun­den...

 

Ad­di­ti­on von Zei­ten: Her­un­ter­la­den [pdf] [64 KB]