Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Raum und Form

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Blö­cke
Klas­se 5

Blöcke gleicher Form und gleicher Größe gestapelt

Hier sind Blö­cke von glei­cher Form und glei­cher Größe ge­sta­pelt. Die kür­zes­te Kan­ten­län­ge eines Blo­ckes be­trägt 10 cm. Die bei­den an­de­ren Kan­ten­län­gen sind je­weils ein Viel­fa­ches die­ser Länge.

  1. Wie lang sind die bei­den an­de­ren Kan­ten­län­gen?
    Schrei­be auf, wie du das her­aus­fin­dest.
  2. Wie groß ist das Vo­lu­men des Block­sta­pels?
    Er­läu­te­re dein Vor­ge­hen.
  3. Wel­cher Block be­rührt die meis­ten an­de­ren Blö­cke?
    Wel­che bei­den Blö­cke be­rüh­ren die we­nigs­ten an­de­ren Blö­cke?
    Be­grün­de deine Ant­wor­ten.
  4. Der Block­sta­pel ist mit mög­lichst we­ni­gen Blö­cken so zu
    er­gän­zen, dass ein gro­ßer Qua­der ent­steht.
    Wel­che Kan­ten­län­gen hat die­ser Qua­der?
    Er­läu­te­re deine Über­le­gun­gen.


Be­mer­kun­gen:

  • An­for­de­rungs­be­reich I : d)
    An­for­de­rungs­be­reich II: a), b), c)
  • Kom­pe­ten­zen: ma­the­ma­tisch ar­gu­men­tie­ren, pro­blem­lö­sen, math. Dar­stel­lun­gen ver­wen­den, kom­mu­ni­zie­ren
  • Va­ria­tio­nen: Schräg­bild eines Er­gän­zungs­kör­pers zeich­nen

 

Raum und Form: Her­un­ter­la­den [pdf] [56 KB]


Quel­le:
Blum, Drüke-Noe, Har­tung, Köl­ler (Hrsg):
© Cor­nel­sen Ver­lag Scrip­tor • Bil­dungs­stan­dards Ma­the­ma­tik: kon­kret