Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Quel­len

Vi­de­os und Pod­casts

Es wer­den Quel­len mit star­kem The­men­be­zug auf­ge­führt.

BBC Busi­ness Daily

Pod­casts un­ter­schied­li­cher Länge mit The­men rund um die busi­ness world, sehr emp­feh­lens­wert, teil­wei­se an­spruchs­voll und In­ter­view­part­ner mit viel­fäl­ti­gen Ak­zen­ten

e.g.: Women in a Man’s World, Is Healthy Ea­ting Af­for­da­ble?, The Fu­ture of Fa­shion Re­tail, Ma­king the De­sert Bloom, Ro­bots and Video Games for Old Peop­le
https://​www.​bbc.​co.​uk/​pro­gram­mes/​p002vsxs
https://​www.​bbc.​co.​uk/​pro­gram­mes/​p002vsxs/​epi­so­des/​play­er

BBC Fu­ture

“We be­lie­ve in truth, facts, and sci­ence. We take the time to think. And we don't ac­cept — we ask why.“ Viele The­men­be­rei­che, über­legt und gut ge­macht, kommt der Idee des Po­pu­lär­wis­sen­schaft­li­chen sehr nah.
https://​www.​bbc.​com/​fu­ture/

BBC The World of Busi­ness

Etwa halb­stün­di­ge Pod­casts zu glo­bal busi­ness, oft auch po­li­tisch, teil­wei­se an­spruchs­voll.
https://​www.​bbc.​co.​uk/​pro­gram­mes/​p02n­rwfk

BBC Click Youtube

“The BBC’s flagship tech­no­lo­gy pro­gram­me“

Vi­deo­nach­rich­ten aus dem Be­reich tech­no­lo­gy, an­spre­chend ge­macht, in der Regel gut ver­ständ­lich
https://​www.​youtube.​com/​chan­nel/​UCu​0Uc1​oNDF​36jR​Y_​ss­kl8bA

CBC Ca­na­da - The Na­tio­nal

Viel­fäl­ti­ge news und fea­tures, dort auch Link zu Pod­casts (Such­funk­ti­on nut­zen)
https://​www.​cbc.​ca/​news/​thena­tio­nal

NPR Pla­net Money

Etwa zehn­mi­nü­ti­ge Pod­casts mit – im wei­tes­ten Sinne - wirt­schaft­li­chen The­men, größ­ten­teils an­spre­chend ge­macht.
https://​www.​npr.​org/​pod­casts/​510289/​pla­net-​money

Ra­diolab

Pod­cast-as-it’s-meant-to-be zu allen The­men, un­ter­schied­li­che Län­gen, auf­ruf­bar über z.B. Spo­ti­fy, Goo­gle­play oder iTu­nes, das Stö­bern lohnt sich, z.B. More or Less Human über Chat­bots oder Dri­ver­less Di­lem­ma, and many more.
https://​www.​wnyc­stu­di­os.​org/​pod­casts/​ra­diolab

WIRED

tech-re­la­ted to­pics – Alles. We­ni­ge Frei-Ar­ti­kel, sonst sub­scrip­ti­on für 10 $ im Jahr. Das könn­te es im Ein­zel­fall wert sein.
https://​www.​wired.​com/

THE VERGE

Hier kom­men ggf. die Pod­casts in Frage. Die Web­site an sich prä­sen­tiert sich als sehr tech-affin mit star­kem Wer­be­cha­rak­ter.
https://​www.​the­ver­ge.​com/​pod­casts

Quel­len für Sprach­mitt­lung

ZEIT ON­LINE

z.B. Ar­beit
z.B. Di­gi­tal

Oft Fea­tures mit re­flek­tie­ren­dem oder po­pu­lär­wis­sen­schaft­li­chem Cha­rak­ter, viele As­pek­te der mo­der­nen Le­bens­welt ent­spre­chend dem Pro­fil der Zei­tung.
https://​www.​zeit.​de/​wis­sen/​index

Ar­ti­kel­samm­lung zu KI (für Prä­sen­ta­tio­nen)
https://​www.​zeit.​de/​thema/​ku­enst­li­che-​in­tel­li­genz

SPIE­GEL ON­LINE

z.B. Wis­sen­schaft: --> Mensch / Natur /Tech­nik
z.B. Netz­welt: --> Gad­gets / Di­gi­ta­le Zu­kunft

In Sa­chen tech­ni­sche Be­richt­er­stat­tung  mit kri­ti­scher Be­trach­tung viel­leicht die „ak­tu­ells­te“ und in­ter­es­sier­tes­te Re­dak­ti­on, auch schü­ler­nah.
https://​www.​spie­gel.​de/

Beide er­lau­ben die Ver­lin­kung und er­mög­li­chen da­durch die Nut­zung auf der Web­site und im Klas­sen­zim­mer.

An­de­re deut­sche über­re­gio­na­le Zei­tun­gen mit stren­gen co­py­rights, soll­te man im Ein­zel­fall über­prü­fen (z.B. FAZ, Süd­deut­sche, TAZ, Wirt­schafts­wo­che, Han­dels­blatt, Ma­na­ger Ma­ga­zin oder noch Spe­zi­fi­sche­res). Dort gibt es aber her­vor­ra­gen­de Ar­ti­kel auf un­ter­schied­li­chen Ni­veaus (→ po­pu­lär­wis­sen­schaft­lich).

Für eng­lisch­spra­chi­ge Texte

NEWSE­LA

Viel­fäl­ti­ges Lese- und Lern­an­ge­bot, „Zei­tungs“texte gra­du­ell ab­ge­stuft im Ni­veau, man muss sich ein­schrei­ben, wird dann aber reich be­lohnt (für Leh­rer), die Part­ner sind z.B As­so­cia­ted Press, The Guar­di­an, En­zy­klo­pä­di­en, Human Rights Watch u.v.m., ur­sprüng­lich gehen die Ni­veaus auf die Jahr­gän­ge ame­ri­ka­ni­scher Schu­len zu­rück (app: newse­la stu­dent)
https://​newse­la.​com/

Thought.comlife-long learning

the world’s lar­ges edu­ca­ti­on re­sour­ce“, an­spruchs­voll, aber im Ein­zel­fall in­spi­rie­rend, alle The­men, auch Part­ner von newse­la
https://​www.​thought­co.​com/

Scaf­fol­ding für panel dis­cus­sion:

Für alle:
https://​www.​schu­le-​bw.​de/​fae­cher-​und-​schul­ar­ten/​spra­chen-​und-​li­te­ra­tur/​eng­lisch/​unt​erri​chts​mate​rial​ien-​nach-​kom­pe­ten­zen

Für den Mo­dera­tor die linke Seite:
https://​www.​che​atog​raph​y.​com/​mkdow­ney/​cheat-​sheets/​efl-​phra­ses-​for-​group-​dis­cus­sions/

Filme und Se­ri­en

Mo­dern Times

Char­lie Chap­lin, „mo­der­ne“ Ar­beits­welt der 1930er Jahre, mo­no­to­ne Ar­beits­ab­läu­fe durch In­dus­tria­li­sie­rung und Ma­schi­nen, Mas­sen­ar­beits­lo­sig­keit

Mad Men

Ame­ri­ka­ni­sche Serie, aus den 2000er Jah­ren,  Ar­beits­welt der 1960er Jahre mit­samt den ge­sell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen der Zeit, Ge­schlech­ter­rol­len, teils mit Vor­sicht in Be­tracht zie­hen

Up in the Air

Spiel­film­klas­si­ker mit Ge­or­ge Cloo­ney, der be­ruf­lich für ver­schie­de­ne Fir­men Men­schen ent­las­sen muss – das ist das Ge­schäfts­mo­dell sei­nes Ar­beit­ge­bers. (2009)

The So­ci­al Net­work

Face­book and how it all began, story für Schü­ler in­ter­es­sant (2010)

(sehr schnel­les Sprechtem­po)

Black Mir­ror  (seit 2011)

Bri­ti­sche Serie, Dys­to­pie, Tech­nik –Me­di­en – Ge­sell­schaft

(ein­zel­ne Fol­gen be­dingt ge­eig­net, in Deutsch­land ab 16, UK ab 15)

The Cir­cle (2017)

Mo­der­ne Ar­beits­welt rund ums In­ter­net/So­ci­al Media, eben­falls dys­to­pisch

Op­tio­na­les Ma­te­ri­al für ein­zel­ne Stun­den

All­ge­mein

Bun­des­in­sti­tut für Be­ruf­li­che Bil­dung
https://​www.​bibb.​de/

PDF Di­gi­tal Na­ti­ves: kos­ten­lo­ser Down­load zum Thema Me­di­en­nut­zung jun­ger Er­wach­se­ner
https://​www.​bibb.​de/​ver​oeff​entl​ichu​ngen/​de/​bwp/​show/​6871

Stun­den 1-3

World-of-work Map - In­ter­ak­ti­ve Karte mit work tasks und den zu­ge­hö­ri­gen Be­ru­fen
(ACT Ame­ri­can Col­le­ge Test - Zu­las­sungs­test für ame­ri­ka­ni­sche Hoch­schu­len
mis­si­on dri­ven non-pro­fit or­ga­niza­t­i­on“)
http://​www.​act.​org/​con­tent/​dam/​act/​un­se­cu­red/​mul­ti­me­dia/​wwmap/​world.​html

Stun­den 4 ff.

Po­li­cies zur AI von Goog­le und Mi­cro­soft
https://​ai.​goog­le/prin­ci­ples/

https://​3er​1viu​i9wo​30pk​xh1v​2nh4​w-​wpen­gi­ne.​netd­na-​ssl.​com/​wp-​con­tent/​uploads/​2018/​01/​Exe­cu­ti­ve-​Sum­ma­ry_​The-​Fu­ture-​Com­pu­ted.​pdf
Ar­beits­blatt dazu unter Zu­satz­ma­te­ri­al

http://​mor​alma​chin​e.​mit.​edu/

https://​www.​na­tu­re.​com/​ar­ti­cles/​s41586-​018-​0637-​6#​Sec1
Web­site mo­rals ma­chi­ne zur Frage, wel­che Ent­schei­dun­gen self-dri­ving cars fal­len kön­nen/sol­len/dür­fen… (MIT)
Aus­wer­tung in der Zeit­schrift Na­tu­re

Stun­den 12/13

Rei­nes HV (08:18 - 14:27)  
In­ter­view with Kevin Par­ker (con­duc­ted by Ed But­ler).


zum Thema robot re­cruit­ing

aus: BBC Busi­ness Daily: The Death of the Job In­ter­view
https://​www.​bbc.​co.​uk/​pro­gram­mes/​w3cswg­f6

An­ony­me Be­wer­bun­gen bei deut­schen Un­ter­neh­men als Me­dia­ti­on
https://​www.​zeit.​de/​ar­beit/​2017-​09/​an­ony­me-​be­wer­bung-​un­ter­neh­men-​di­ver­si­ty-​gle​ichb​erec​htig​ung

Op­tio­nal: China

https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=pNf4-​d6f­DoY
China: "The world's big­gest ca­me­ra sur­veil­lan­ce net­work" - BBC News
Mit Selbst­ver­such, wie schnell Kri­mi­nel­le ge­fun­den wer­den kön­nen.

Op­tio­nal: Mo­der­ne Ar­beits­for­men/Le­bens­wel­ten ( dazu Viel­falt an Vi­deo­clips in ver­schie­de­nen Ka­nä­len) und Vi­sua­li­sie­rung der di­gi­tal na­ti­vesMea­su­ring the world’s di­gi­tal na­ti­ves“; das Ganze auch als Vor­be­rei­tung für panel dis­cus­sion Bei­trag.


ITU: the United Na­ti­ons spe­cia­li­zed agen­cy for in­for­ma­ti­on and com­mu­ni­ca­ti­on tech­no­lo­gies.
https://​www.​itu.​int/​en/​ITU-​D/​Sta­tis­tics/​Do­cu­ments/​pub​lica​tion​s/​mis2013/​MIS2013_​inf​ogra​phic​s_​3.​pdf

Zum Thema co­wor­king (falls man das noch ver­tie­fen möch­te): Eine gut ge­mach­te Dia­show mit den we­sent­li­chen Fak­ten rund um co­wor­king spaces (Teil­neh­mer, Kos­ten, Out­put), kos­tet aber Zeit, weil sehr dicht und nur Sta­tis­tik.

http://​www.​de­skmag.​com/​en/​the-​state-​of-​co­wor­king-​spaces-​in-​2018-​mar­ket-​re­se­arch-​de­ve­lop­ment-​sur­vey

 

Quel­len: Her­un­ter­la­den [docx][148 KB]

Quel­len: Her­un­ter­la­den [pdf][124 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al