Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sexy Kom­men­tar

"Sexy" -
ein ge­eig­ne­ter Prü­fungs­text für das Ba­sis­fach?
Fazit: eher nicht ge­eig­net

  1. Text­ana­ly­se
  2. Beschreibung

    Beschreibung

    Fazit:

    Der Text be­dient ein schü­ler­na­hes Thema in einer leicht er­schließ­ba­ren Struk­tur, das an wich­ti­ge As­pek­te des Schwer­punkt­the­mas sowie an die Le­bens­welt der SuS an­knüpft. Die Am­bi­va­lenz der Be­zie­hun­gen und Hal­tun­gen lädt zum rea­ding bet­ween the lines sowie zu Ver­bin­dun­gen mit dem Schwer­punkt­the­ma und einer per­sön­li­chen Stel­lung­nah­me ein, die auch in­ter­kul­tu­rel­le As­pek­te mit­ein­schließt.

    Der Roman ist den SuS un­be­kannt, so dass kein Kon­text­wis­sen vor­han­den ist. Trotz des zu­gäng­li­chen The­mas dürf­te es den SuS recht schwer­fal­len, die dar­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen in der ge­ge­be­nen Vor­be­rei­tungs­zeit zu ana­ly­sie­ren und struk­tu­riert wie­der­zu­ge­ben, da viel rea­ding bet­ween the lines not­wen­dig ist. Der im Ro­man­aus­zug ab­ge­bil­de­te so­zio­kul­tu­rel­le Kon­text ist recht pri­vat bzw. „eng“, so dass Be­zü­ge zu an­de­ren Bil­dungs­plan­be­rei­chen (über das Schwer­punkt­the­ma hin­aus) sich eher nicht „er­ge­ben“, son­dern durch die Lehr­kraft her­ge­stellt wer­den müs­sen.

  3. Auf­ga­ben
    • zwei Auf­ga­ben, ein­deu­tig und offen for­mu­liert
    • 3 EPAs wur­den be­rück­sich­tigt
    • Aus­schluss des Schwer­punkt­the­mas, aber Bezug dazu in einer der Auf­ga­ben
    • Es ist frag­lich, ob den SuS in Auf­ga­be 1 in 20 Mi­nu­ten eine fun­dier­te Ana­ly­se ge­lingt.
    • Dies wirkt sich auch auf die in­halt­li­che Tiefe in Auf­ga­be 2 aus (wird Dar­ren dif­fe­ren­ziert genug ana­ly­siert, um eine an­ge­mes­se­ne Zahl an Ver­gleichs­punk­ten zu fin­den?).

 

Sexy Kom­men­tar: Her­un­ter­la­den [docx][32 KB]

Sexy Kom­men­tar: Her­un­ter­la­den [pdf][100 KB]

 

Wei­ter zu Sexy Er­war­tung