Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spre­chen

Bil­dungps­plan 2016
Spre­chen - zu­sam­men­hän­gen­des mo­no­lo­gi­sches Spre­chen

Die S und S kön­nen....
ge­sell­schaft­li­che und po­li­ti­sche The­men,
auch wenn sie abs­trakt und teil­wei­se we­ni­ger ver­traut sind,
zu­sam­men­hän­gend und struk­tu­riert dar­stel­len,
in der Regel von No­ti­zen ge­stützt.
Sie kön­nen län­ger frei spre­chen, ihr Re­de­fluss stockt kaum.

(1) Sach­ver­hal­te dar­stel­len und Stel­lung be­zie­hen
(2) Text- und Un­ter­richts­in­hal­te wie­der­ge­ben, ko­hä­rent zu­sam­men­fas­sen,
Sach­ver­hal­te zu­ein­an­der in Be­zie­hung set­zen,
Stel­lung be­zie­hen.
(3) Ar­gu­men­te und Ge­gen­ar­gu­men­te dar­le­gen und er­ör­tern, Stel­lung be­zie­hen (z.B. Rede)
(4) ein kom­ple­xes Thema prä­sen­tie­ren

Stra­te­gi­en und Me­tho­den
(5) Kom­pen­sa­ti­ons- und Kor­rek­tur­stra­te­gi­en an­wen­den

Spre­chen - an Ge­sprä­chen teil­neh­men

Die S und S kön­nen...
...​adressa­ten- und si­tua­ti­ons­ge­recht an Ge­sprä­chen und Dis­kus­sio­nen zu über­wie­gend ver­trau­ten ge­sell­schaft­li­chen, po­li­ti­schen und po­pu­lär­wis­sen­schaft­li­chen The­men, auch wenn sie abs­trakt sind, aktiv teil­neh­men.
Sie kön­nen dabei in­ter­kul­tu­rell an­ge­mes­sen und über­wie­gend dif­fe­ren­ziert auf die je­wei­li­gen Ge­sprächs­part­ner ein­ge­hen.

(1) den Ver­lauf...​aktiv ge­stal­ten (Er­gän­zen, Er­wei­tern, The­men­wech­sel, Rück­fra­gen, Rück­ver­wei­se)
(2) Infos, Sach­ver­hal­te, Ar­gu­men­te, Stand­punk­te aus­tau­schen, zu­ein­an­der in Be­zie­hung set­zen, ver­tre­ten
(3) unter Be­rück­sich­ti­gung an­de­rer An­schau­un­gen ein kon­tro­ver­ses Thema er­ör­tern, Kom­pro­mis­se aus­han­deln (Kon­fe­renz, Mee­ting, Sit­zung)
(4)
(5) sich in for­mel­len Si­tua­tio­nen sprach­lich und in­ter­kul­tu­rell an­ge­mes­sen sowie in­halt­lich über­zeu­gend äu­ßern und re­gie­ren (z.B. Vor­stel­lungs­ge­spräch)

Stra­te­gi­en und Me­tho­den
(6) bei Aus­drucks­pro­ble­men das Ge­spräch so fort­füh­ren, dass der Ge­sprächs­part­ner fol­gen kann

 

Spre­chen: Her­un­ter­la­den [docx][13 KB]

 

Wei­ter zu Sprach­li­che Mit­tel