Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung

Sie fin­den in die­sem Be­reich Ma­te­ria­li­en zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt im Fach La­tein in den Klas­sen­stu­fen 10 und 11/12 (Ba­sis­fach).

Die drei the­ma­ti­schen Ein­hei­ten „Er­zähl­stra­te­gi­en in Ovids Me­ta­mor­pho­sen“, „Be­ru­fe in der rö­mi­schen An­ti­ke“ und „Phi­lo­so­phan­dum est“ set­zen die In­hal­te und Kom­pe­ten­zen des Bil­dungs­plans 2016 bei­spiel­haft und kon­se­quent um. Sie eig­nen sich pri­mär, wenn auch nicht aus­schließ­lich, für den Ein­satz in Klas­se 10 (G8), wenn La­tein die erste oder zwei­te Fremd­spra­che ist. Auch die Leit­per­spek­ti­ven des Bil­dungs­plans wer­den be­rück­sich­tigt. In den drei Ein­hei­ten liegt der Schwer­punkt auf den Ar­beits­be­rei­chen „Texte und Li­te­ra­tur“ und „An­ti­ke Kul­tur“. Die la­tei­ni­schen Ori­gi­nal­tex­te die­nen ei­ner­seits als Grund­la­ge der ziel­spra­chen­ori­en­tier­ten Über­set­zung; an­de­rer­seits wer­den auch zwei­spra­chi­ge Pas­sa­gen dar­ge­bo­ten, an­hand derer die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die vom Bil­dungs­plan glei­cher­ma­ßen ge­for­der­ten In­ter­pre­ta­ti­ons­tech­ni­ken ein­üben. Auch wenn der Sprach­er­werb in der Lek­tü­re­pha­se als ab­ge­schlos­sen gilt, ma­chen die Ein­hei­ten An­ge­bo­te zur Wie­der­ho­lung und Ver­tie­fung von Wort­schatz, Satz- und For­men­leh­re.

Die vier­te Ein­heit „Das drei­stün­di­ge Ba­sis­fach“ nimmt die Leis­tungs­mes­sung in den Blick und trägt den Vor­ga­ben der Ab­itur­ver­ord­nung (AGVO) und der Fa­cher­las­se des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums Rech­nung. Neben all­ge­mei­nen Hin­wei­sen wer­den hier Bei­spiel­klau­su­ren und Bei­spiel­auf­ga­ben der münd­li­chen Ab­itur­prü­fung an­ge­bo­ten, er­läu­tert und in den Bil­dungs­plan ein­ge­bet­tet.

Das Au­to­ren­team wünscht Ihnen viel Freu­de und Er­folg beim Un­ter­rich­ten!

 

Wei­ter zu Er­zähl­stra­te­gi­en in Ovids Me­ta­mor­pho­sen