Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pli­ni­us

C. Pli­ni­us Cae­ci­li­us Se­cun­dus (ge­bo­ren 61/62 in Como, ge­stor­ben 112/113 in Bithy­ni­en) schreibt an den His­to­ri­ker Ta­ci­tus fol­gen­den Brief:

Plinius, ep. 4, 13
Plinius, ep. 4, 13
Plinius, ep. 4, 13
Plinius, ep. 4, 13
Plinius, ep. 4, 13
  1. Fas­sen Sie den In­halt die­ses Brie­fes kurz, d.h. in höchs­tens drei Sät­zen, zu­sam­men.
  2. Zu Be­ginn sei­nes Brie­fes an Ta­ci­tus kün­digt Pli­ni­us an, dass er eine Bitte habe und auch den An­lass hier­für nen­nen werde. Ar­bei­ten Sie aus dem la­tei­ni­schen Text her­aus,
    1. wel­che Bitte Pli­ni­us äu­ßert,
    2. was ihn zu die­ser Bitte ver­an­lasst hat.
  3. Be­schrei­ben Sie, wie Pli­ni­us die „Vor­ge­schich­te“ sei­ner Bitte sprach­lich ge­stal­tet.
  4. Zei­gen Sie, wie Pli­ni­us sei­ner Bitte an Ta­ci­tus Nach­druck zu ver­lei­hen ver­sucht.
  5. Stel­len Sie dar, wel­che Rolle Pli­ni­us bei der Leh­rer­su­che spielt. Be­le­gen Sie Ihre Aus­sa­gen mit la­tei­ni­schen Zi­ta­ten.
Finger deutet nach unten: Folge...

Pli­ni­us ist, wie sich auch in die­sem Brief zeigt, eng mit sei­ner Hei­mat­stadt Como ver­bun­den. Re­cher­chie­ren Sie, wo auch heute noch in Como an Pli­ni­us er­in­nert wird. Prä­sen­tie­ren Sie die Er­geb­nis­se Ihrer Re­cher­che in der Lern­grup­pe.

 

Pli­ni­us: Her­un­ter­la­den [docx][35 KB]

Pli­ni­us: Her­un­ter­la­den [pdf][130 KB]

 

Wei­ter zu Ter­tul­li­an