Die „Atomisten“ Leukipp und Demokrit –noch eine geniale Idee
Wiederholung: Inf. Präs. Passiv
Bilde zu folgenden Verben den Infinitiv Präsens Passiv und übersetze ihn jeweils:
Beispiel: laudare → laudari = gelobt werden- videre
- secare (=zerschneiden)
- dividere
- tangere
- sentire
Leukipp (5. Jh. v. Chr.) (Vokabelblatt 3)
E quattuor elementis constare omnia philosophi veteres disserebant. Ille [= Leucippus] noluit, ne alienis vestigiis videretur insistere, sed ipsorum elementorum alia voluit esse primordia, quae nec videri possent nec tangi nec ulla corporis parte sentiri. „Tam minuta sunt“, inquit, „ut nulla |
noluit, ne: er wollte nicht, dass; alienis vestigiis insistere: in fremde Fußstapfen treten
acies ferri: Schneide eines Schwertes/Messers; subtilis, e: fein |
(1) Erläutern Sie kurz die Theorie(n), die im ersten Satz den Philosophen vor Leukipp zugeschrieben werden.
(2) Erarbeiten Sie aus dem lateinischen Text die Eigenschaften der von Leukipp angenommenen „primordia“.
(3) Erschließen Sie aus dem Kontext die wörtliche Bedeutung des griechischen Wortes atomos (latinisiert: atomus).
(4) Leukipps Schriften sind verlorengegangen, seine Gedanken sind nur bruchstückhaft durch Zitate bei anderen Autoren erhalten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Leukipp ein Interview führen: Was würden Sie ihn nach der Lektüre des oben abgedruckten Textes zu seiner „Atomtheorie“ gerne fragen?
Die Naturphilosophen (Vorsokratiker): Herunterladen [docx][35 KB]
Die Naturphilosophen (Vorsokratiker): Herunterladen [pdf][322 KB]
Weiter zu Demokrit aus Abdera