Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung in die Un­ter­richts­ein­heit

Wel­che Tä­tig­keit will ich aus­üben?

Diese Frage geht alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler an. Je näher das Ende der Schul­zeit rückt, desto wich­ti­ger wird die Frage, wel­chen Weg jeder/jede ein­schla­gen will. Man­che haben schon früh einen ge­nau­en Plan, wel­che be­ruf­li­che Tä­tig­keit sie an­stre­ben; an­de­re sind sich lange un­si­cher, wohin es gehen soll.

Viele Über­le­gun­gen spie­len bei der Be­rufs­wahl eine Rolle, schließ­lich be­stimmt der Beruf häu­fig auch die Le­bens­ge­stal­tung.

Texte aus Ci­ce­ros phi­lo­so­phi­scher Schrift „de of­fi­ciis“ und die Pha­edrus-Fabel über „Amei­se und Gril­le“ bie­ten die Mög­lich­keit, an­ti­ke Über­le­gun­gen zur Be­rufs­wahl und Le­bens­ge­stal­tung im Ver­gleich zur ei­ge­nen Le­bens­welt zu re­flek­tie­ren.

Berufswahl

Zeich­nung: B. Kel­ler, ZPG La­tein

 

Ein­füh­rung in die Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [docx][465 KB]

Ein­füh­rung in die Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [pdf][288 KB]

 

Wei­ter zu Be­rufs­wahl