Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mar­ti­al

Der Dich­ter Mar­ti­al (ge­nau­er: Mar­cus Va­le­ri­us Mar­tia­lis) wurde ca. 40 n. Chr. in Cor­do­ba (Süd­spa­ni­en) ge­bo­ren und starb  104 n. Chr. in Rom. Er ver­fass­te viele Epi­gram­me: Diese kur­zen Ge­dich­te skiz­zie­ren poin­tiert ty­pi­sche Si­tua­tio­nen und Ver­hal­tens­wei­sen. Epi­gram­me sind meist in Dis­ti­chen ver­fasst, d.h. ein He­xa­me­ter und ein Pen­ta­me­ter wech­seln ein­an­der ab. [zur Me­trik siehe Down­load!]

  1. Be­ar­bei­ten Sie in Part­ner­ar­beit/in einer Klein­grup­pe fol­gen­de Auf­ga­ben:
    • Über­set­zen Sie die bei­den Epi­gram­me. Be­mü­hen Sie sich dabei ganz be­son­ders um tref­fen­de deut­sche For­mu­lie­run­gen, damit die Poin­ten mög­lichst gut zur Gel­tung kom­men.
    • Geben Sie die Poin­te jedes Epi­gramms mit ei­ge­nen Wor­ten wie­der.
    • Ana­ly­sie­ren Sie die sprach­lich-rhe­to­ri­sche Ge­stal­tung der Epi­gram­me und be­schrei­ben Sie je­weils den Zu­sam­men­hang zwi­schen sprach­li­cher Ge­stal­tung und in­halt­li­cher Aus­sa­ge. [Be­zie­hen Sie dabei auch die me­tri­sche Ge­stal­tung der Epi­gram­me mit ein.]
Martial, Epigramme

Mar­ti­al, Epi­gram­me

Hin­weis

Zahl­rei­che wei­te­re Ge­dich­te und Ar­beits­an­wei­sun­gen sowie Er­läu­te­run­gen zur Me­trik fin­den Sie im Down­load!

 

Mar­ti­al: Her­un­ter­la­den [docx][51 KB]

Mar­ti­al: Her­un­ter­la­den [pdf][682 KB]

 

Wei­ter zu Scri­bo­ni­us Lar­gus