Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sol­dat

Sol­da­ten im rö­mi­schen Reich

Wer an die Römer denkt, dem fal­len ge­wiss recht schnell große Feld­her­ren ein: Ma­ri­us, Sci­pio, Cae­sar zum Bei­spiel. Die Aus­deh­nung des im­pe­ri­um Ro­ma­num im ge­sam­ten Mit­tel­meer­raum und dar­über hin­aus be­ruht auf zahl­rei­chen Er­obe­run­gen. Zahl­rei­che Krie­ge und be­rühm­te Schlach­ten mar­kie­ren die Etap­pen die­ser Ent­wick­lung.

„Varus, Varus, gib mir meine Le­gio­nen wie­der!“ soll Kai­ser Au­gus­tus an­ge­sichts der her­ben Nie­der­la­ge der Römer 9 n. Chr. aus­ge­ru­fen haben.

Doch wer waren die Sol­da­ten, die als Le­gio­nen un­er­müd­lich die Gren­zen des rö­mi­schen Rei­ches si­cher­ten und den rö­mi­schen Macht­be­reich er­wei­ter­ten?
Wel­che Ei­gen­schaf­ten muss­te ein rö­mi­scher Sol­dat haben?
Gibt es Schil­de­run­gen von den Leis­tun­gen her­vor­ra­gen­der Sol­da­ten?
Was trug dazu bei, die Kampf­kraft der Sol­da­ten zu er­hal­ten?

Diese Fra­gen ste­hen im Mit­tel­punkt die­ses Un­ter­richts­mo­duls, das neben vier Ein­zel­sze­nen aus Cae­sars de bello Gal­li­co auch eine Pas­sa­ge aus der Bio­gra­phie des Divus Iu­li­us Sue­tons und Text­aus­zü­ge des mi­li­tä­ri­schen Fach­buchs Epi­to­ma rei mi­li­ta­ris von Ve­ge­ti­us aus dem 4. Jh. n. Chr. um­fasst. Diese Texte be­leuch­ten An­for­de­run­gen und Leis­tun­gen der Sol­da­ten.
Die Text­zu­sam­men­stel­lung die­ses Mo­duls stellt eine klei­ne Cae­sar-Ein­heit dar, bie­tet aber auch eine gute Er­gän­zung zur Cae­sar-Lek­tü­re und zu wei­te­ren Au­to­ren und Tex­ten des la­tei­ni­schen Lek­tü­reun­ter­richts, zum Bei­spiel zu den Res Ge­stae des Au­gus­tus oder zur Sal­lust- oder Li­vi­us-Lek­tü­re.

 

Ein­lei­tung: Her­un­ter­la­den [docx][13 KB]

Ein­lei­tung: Her­un­ter­la­den [pdf][101 KB]

 

Wei­ter zu Cae­sar, De bello Gal­li­co 2