Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ve­ge­ti­us – Rek­tu­ren­aus­bil­dung

Ve­ge­ti­us – mit voll­stän­di­gem Namen: Pu­bli­us Fla­vi­us Ve­ge­ti­us Re­na­tus –  ver­fass­te am Ende des 4. Jh. n. Chr. ein Buch über das Mi­li­tär­we­sen, in dem er an­ti­ke Quel­len zu einem Hand­buch zu­sam­men­fass­te.
Die „Epi­to­ma rei mi­li­ta­ris“ ent­hält fol­gen­de Über­le­gun­gen zur Aus­wahl von Re­kru­ten:

Vegetius, Epitoma rei militaris I 3
Vegetius, Epitoma rei militaris I 3

 

  1. Zei­gen Sie, dass Ve­ge­ti­us das An­for­de­rungs­pro­fil von Re­kru­ten (Z. 1-6) sorg­fäl­tig ge­stal­tet hat. Be­schrei­ben Sie auch die (mög­li­che) Wir­kung der sprach­lich-sti­lis­ti­schen Mit­tel.
  2. Cin­cin­na­tus wird als Bei­spiel dafür an­ge­führt, dass Sol­dat und  Bauer die­sel­ben Ei­gen­schaf­ten haben (vgl. Z. 8-10). Cin­cin­na­tus’ Ein­satz für den Staat wird von Li­vi­us, ab urbe con­di­ta 3, 26-29 er­zählt.
Finger deutet nach unten: Folge...
  1. Cin­cin­na­tus ist der Na­men­ge­ber der ame­ri­ka­ni­schen Stadt Cin­cin­na­ti, Ohio. Re­cher­chie­ren Sie, wie es dazu kam.
  2. Ver­glei­chen Sie das von Ve­ge­ti­us be­schrie­be­ne An­for­de­rungs­pro­fil eines Sol­da­ten mit den Vor­aus­set­zun­gen, die heute ein Sol­dat/eine Sol­da­tin haben soll­te: https://​www.​bun​desw​ehrk​arri​ere.​de/​of­fi­zier-​mit-​stu­di­um/​151100

    Cuius artis vel eli­gen­di vel pe­ni­tus re­pu­di­an­di sint mi­li­tes, in­da­ge­mus.
    Pis­ca­to­res, au­cup­es, dul­cia­ri­os, lin­teo­nes om­nes­que, qui ali­quid trac­ta­vis­se vi­de­bun­tur ad gy­nacea per­ti­nens, longe ar­bi­tror pel­len­dos esse a cas­tris; fa­bros, fer­ra­ri­os, car­pen­ta­ri­os, macel­la­ri­os et cer­vo­r­um apro­rum­que ve­na­to­res con­ve­nit so­cia­re mi­li­tiae.

    Wir wol­len un­ter­su­chen, aus wel­chen Be­rufs­grup­pen Sol­da­ten aus­zu­wäh­len oder ganz und gar ab­zu­leh­nen sind.
    Fi­scher, Vo­gel­fän­ger, Zu­cker­bä­cker, Lein­we­ber und alle, die of­fen­sicht­lich etwas be­trei­ben, was zur Frau­en­ar­beit ge­hört, müs­sen mei­ner An­sicht nach weit vom Heer­la­ger ver­trie­ben wer­den; Zim­mer­leu­te, Schmie­de, Wa­gen­bau­er, Metz­ger sowie Jäger von Hir­schen und Wild­schwei­nen eig­nen sich zum Kriegs­dienst.
    Über­set­zung: B. Kel­ler

  3. Be­grün­den Sie, warum nach Ve­ge­ti­us der Beruf eines Re­kru­ten ein Kri­te­ri­um für die Aus­wahl oder Ab­leh­nung für den Kriegs­dienst ist.
Hin­weis

Wei­te­re In­hal­te und Auf­ga­ben fin­den Sie im Down­load!

 

Ve­ge­ti­us – Rek­tu­ren­aus­bil­dung: Her­un­ter­la­den [docx][83 KB]

Ve­ge­ti­us – Rek­tu­ren­aus­bil­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][361 KB]

 

Wei­ter zu Ve­ge­ti­us – Ge­sund­heit der Sol­da­ten