Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Quin­ti­li­ans An­wei­sun­gen für Schü­ler

Quin­ti­li­an gibt in sei­nem Lehr­buch In­sti­tu­tio ora­to­ria” fol­gen­de An­wei­sun­gen für Leh­rer:

Quintilian, institutio oratoria 1, 3, 1-4. 6-13
Quintilian, institutio oratoria 1, 3, 1-4. 6-13
Quintilian, institutio oratoria 1, 3, 1-4. 6-13
Quintilian, institutio oratoria 1, 3, 1-4. 6-13
  1. Zi­tie­ren und be­stim­men Sie die Ver­b­for­men, mit denen Quin­ti­li­an seine An­wei­sun­gen zum Aus­druck bringt.

  2. Er­läu­tern Sie die Aus­sa­gen in den Zei­len 8-13.

  3. Quin­ti­li­an be­vor­zugt einen be­stimm­ten Schü­ler­typ (Z. 14-16). Be­schrei­ben Sie mit ei­ge­nen Wor­ten die­sen Schü­ler und geben Sie eine mög­li­che Be­grün­dung dafür, dass Quin­ti­li­an diese Art Schü­ler be­vor­zugt.

  4. Quin­ti­li­an plä­diert für Er­ho­lungs­pau­sen beim Ler­nen (Z. 17-22).Ar­bei­ten Sie her­aus, wie Quin­ti­li­an dies be­grün­det.

  5. Stel­len Sie dar, wel­chen Sinn nach Quin­ti­li­an das Spie­len in der Schu­le hat (Z. 23-25).

  6. Er­klä­ren Sie die Funk­ti­on des Ver­gil-Zi­tats (Z. 28).

Finger deutet nach unten: Folge...

Ver­fas­sen Sie einen Ar­ti­kel für eine Schü­ler­zei­tung  mit der Über­schrift „Quin­ti­li­an – ein mo­der­ner Päd­ago­ge?!“.

 

Quin­ti­li­ans An­wei­sun­gen für Schü­ler: Her­un­ter­la­den [docx][32 KB]

Quin­ti­li­ans An­wei­sun­gen für Schü­ler: Her­un­ter­la­den [pdf][276 KB]

 

Wei­ter zu Quin­ti­li­an zu Prü­gel­stra­fe