Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­schlie­ßen­de Auf­ga­be

Fas­sen Sie im Rück­blick auf die be­han­del­ten Texte und mit Hilfe einer Phi­lo­so­phie­ge­schich­te (Le­se­emp­feh­lung: Ri­chard David Precht, „Er­ken­ne die Welt“. Eine Ge­schich­te der Phi­lo­so­phie, Bd. 1, 2015, S. 48f.) die Leis­tung der Na­tur­phi­lo­so­phen zu­sam­men.

Ta­fel­bild: „Vom My­thos zum Logos“:

Leis­tung der Vor­so­kra­ti­ker

Tafelbild: „Vom Mythos zum Logos“

Ta­fel­bild: „Vom My­thos zum Logos“, ZPG La­tein

Wich­tig: Falls das hier ver­wen­de­te Schlag­wort „Vom My­thos zum Logos“ in einem Ta­fel­bild ver­wen­det wird, soll­te un­be­dingt auf die Pro­ble­ma­tik sol­cher schlag­wort­ar­ti­gen Zu­sam­men­fas­sun­gen hin­ge­wie­sen wer­den: Ei­ner­seits dient eine sol­che grob skiz­zie­ren­de For­mu­lie­rung als wirk­sa­me Ge­dächt­nis­stüt­ze, and­rer­seits aber ver­ein­facht sie die tat­säch­li­che ge­schicht­li­che Ent­wick­lung: Durch die vor­so­kra­ti­schen Na­tur­phi­lo­so­phen wird my­thi­sches Den­ken kei­nes­wegs schlag­ar­tig durch wis­sen­schaft­li­ches Den­ken ab­ge­löst, viel­mehr las­sen sich bei den Vor­so­kra­ti­kern selbst Ele­men­te my­thi­schen Den­kens nach­wei­sen und my­thi­sche Vor­stel­lun­gen blei­ben wäh­rend der ge­sam­ten An­ti­ke und weit dar­über hin­aus ak­tu­ell; und die ra­tio­na­le Welt­er­klä­rung, die man den Vor­so­kra­ti­kern zu­schreibt, ist doch noch weit ent­fernt vom na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Den­ken un­se­rer Zeit. Das schmä­lert al­ler­dings nicht ihre im­men­se den­ke­ri­sche Leis­tung.

 

Die Na­tur­phi­lo­so­phen (Vor­so­kra­ti­ker): Her­un­ter­la­den [docx][53 KB]

Die Na­tur­phi­lo­so­phen (Vor­so­kra­ti­ker): Her­un­ter­la­den [pdf][381 KB]

 

Wei­ter zu „Die phi­lo­so­phi­sche Wende“: So­kra­tes