Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

So­kra­tes, Text 2

(Vo­ka­bel­blatt 5, Tipp­kärt­chen)

Wie­der­ho­lung: at­tri­bu­ti­ves Ge­run­di­vum

So­kra­tes trieb sich oft auf den Stra­ßen und Plät­zen Athens herum; auf der Suche nach der Wahr­heit ge­lang es ihm immer wie­der, seine Mit­bür­ger in Ge­sprä­che zu ver­wi­ckeln.

Sokrates Text2

Ci­ce­ro, Libri Aca­de­mi­ci pos­te­rio­res 1,16, ge­kürzt

Er­ar­bei­ten Sie aus Text 2 mit la­tei­ni­schen Be­le­gen

  1. die Art der Ge­sprächs­füh­rung des So­kra­tes (Z. 1-11),
  2. sein Ver­ständ­nis von Weis­heit,
  3. den zen­tra­len In­halt sei­ner Ge­sprä­che;
  4. und schließ­lich: woher wir dies alles über­haupt wis­sen, ob­wohl So­kra­tes selbst nichts Schrift­li­ches hin­ter­las­sen hat.
    1. nihil af­fir­met ipse, re­fel­lat alios, nihil se scire dicat: So­kra­tes hält sich mit ei­ge­nen Po­si­tio­nen zu­rück, wi­der­legt die Aus­sa­gen sei­ner Ge­sprächs­part­ner, wobei er seine ei­ge­ne Un­wis­sen­heit be­tont.eoque pra­e­s­ta­re ce­te­ris, quod illi, quae nesci­ant, scire se pu­tent: Aus die­ser For­mu­lie­rung kann man schlie­ßen, dass die Ge­sprächs­part­ner sich oft zu schlecht be­grün­de­ten Be­haup­tun­gen hin­rei­ßen lie­ßen, die So­kra­tes – wohl durch kri­ti­sche Fra­gen (denn; „nihil af­fir­met ipse“) – wi­der­leg­te.
    2. haec esset una ho­mi­nis sa­pi­en­tia, non sese scire, quod nesci­at: Die Weis­heit be­steht darin, dass der Mensch seine Gren­zen er­kennt und nicht etwas für si­che­res Wis­sen hält, was kri­ti­schen Fra­gen nicht stand­hält.
    3. omnis eius ora­tio tan­tum in vir­tu­te lau­dan­da et in ho­mi­ni­bus ad vir­tu­tis stu­di­um co­hortan­dis con­su­me­ba­tur: Im Mit­tel­punkt steht die Tu­gend und die Frage, wie man die Men­schen zu einem mo­ra­lisch guten Leben füh­ren kann.
    4. e So­cra­ti­co­rum li­bris ma­xi­me­que Pla­to­nis in­tel­le­gi po­test: So­kra­tes­schü­ler, ins­be­son­de­re Pla­ton als Quel­len

 

B-Ver­si­on von So­kra­tes, Text 2 (bei Be­darf, falls Tipp­kärt­chen als Hilfe nicht ge­nü­gen)

Sokrates Text2

Ci­ce­ro, Libri Aca­de­mi­ci pos­te­rio­res 1,16, ge­kürzt

 

„Die phi­lo­so­phi­sche Wende“: So­kra­tes: Her­un­ter­la­den [docx][46 KB]

„Die phi­lo­so­phi­sche Wende“: So­kra­tes: Her­un­ter­la­den [pdf][387 KB]

 

Wei­ter zu So­kra­tes, Text 3