Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glück­lich leben – wie geht das?

Zum Ein­stieg Ge­dan­ken über das Glück nach der Vier-Ecken-Me­tho­de:

  • Lesen Sie die in den vier Ecken des Rau­mes auf­ge­häng­ten The­sen zum Thema Glück; Sie kön­nen sich dabei mit Mit­schü­lern über die The­sen un­ter­hal­ten.
  • Po­si­tio­nie­ren Sie sich zu der These, die am meis­ten Ihrer ei­ge­nen Auf­fas­sung ent­spricht. Wenn Sie sich mit kei­ner der vier The­sen an­freun­den kön­nen, stel­len Sie sich in die Mitte des Rau­mes.
  • Be­grün­den Sie Ihre Wahl im Ge­spräch mit den­je­ni­gen Mit­schü­lern, die sich bei Ihnen ge­sam­melt haben.
  • Ein nach dem Zu­falls­prin­zip vom Leh­rer aus­ge­wähl­ter Schü­ler trägt die Be­weg­grün­de der je­wei­li­gen Grup­pe vor.
  • Ple­nums­dis­kus­si­on
Die vier The­sen:
  • Jeder ist sei­nes Glü­ckes Schmied.
  • Glück ist eine Sache des Zu­falls, dem einen wird es zu­teil, dem an­de­ren nicht.
  • Wohl­stand macht glück­lich.
  • Ein glück­li­ches Leben ist für den Men­schen in die­sem ir­di­schen Da­sein un­er­reich­bar

 

Glück­lich leben – wie geht das?: Her­un­ter­la­den [docx][56 KB]

Glück­lich leben – wie geht das?: Her­un­ter­la­den [pdf][316 KB]

 

Wei­ter zu Se­ne­ca zum Thema Glück