Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Vorschläge für Unterrichtseinheiten

Abhängig davon, wie viel Zeit dieser Unterrichtseinheit gewidmet werden soll, lassen sich mehrere Varianten denken, die dann jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen und verschiedene Ziele verfolgen. Die ersten drei Varianten (a)-c)) nehmen alle den sophokleischen Text als Ausgangstext, weil er der die Rezeption des Stoffes am stärksten prägende Text ist, der dann mit einer späteren Fassung verglichen wird. Sollten nur zwei Dramen verglichen werden, wird man beide Dramen ganz lesen lassen, auch wenn nur einzelne besonders markante Szenen miteinander verglichen werden.

Die weiteren vorgeschlagenen Varianten setzen mehrere Texte in Beziehung zueinander. Die fettgedruckten Varianten bieten den breitesten Eindruck, die beiden letzten kombinieren einen Prätext mit zwei Bearbeitungen, die jeweils selbst wieder in enge Beziehung gesetzt werden können. Hier wird man sich, je mehr Texte Berücksichtigung finden, auf zwei Texte stützen und die weiteren Bearbeitungen des Stoffes auf den Vergleich von Textauszügen beschränken und eine Orientierung über das jeweilige Drama über knappe Inhaltsangaben leisten.

  1. Sophokles – Hofmannsthal

    Schwerpunkte: Ähnlichkeiten und Unterschiede der Figurenzeichnung (Elektra, Chrysothemis, Klytämnestra), Rolle des Chores, Rolle Orests, Motivation der Tat, Schluss.

  2. Sophokles – Shakespeare: Hamlet

    Schwerpunkte: Ähnlichkeiten und Unterschiede der Handlung und der Figurenzeichnung und damit verbundene Konsequenzen für das Drama (Ophelia-Handlung, Fortinbras-Handlung, die Figur des Horatio), Wissen und Nichtwissen, Legitimation der Tat, Zögern (Elektra) und Handeln (Orest) – Hamlet als Amalgam aus Elektra und Orest.

  3. Sophokles – Sartre

    Schwerpunkte: Ähnlichkeiten und Unterschiede der Handlung und der Figurenzeichnung und damit verbundene Konsequenzen für das Drama, Motivation der Tat als Handeln des freien Menschen (Existentialismus), die Rolle des Göttlichen, die Rolle Ägisths, der Schluss des Dramas

  4. Sophokles – Hofmannsthal – Sartre

    Schwerpunkte: Ähnlichkeiten und Unterschiede der Handlung und der Figurenzeichnung. Radikal unterschiedliche Weltbilder, historische Gebundenheit der Bearbeitungen

  5. Sophokles (Aischylos, Euripides) – Hofmannsthal – Sartre – Shakespeare

    Schwerpunkte: Ähnlichkeiten und Unterschiede der antiken Fassungen, Intertextualität, Psychologie, Politik und Ideologiekritik, Genderfragen, Gattungsgeschichte

  6. Sophokles (Aischylos) – Hofmannsthal – O‘Neill

    Schwerpunkte: Psychologie (Hysterie, Ödipus- und Elektrakomplex), Individuum und Gesellschaft

  7. Sophokles (Euripides) – Sartre – Giraudoux

    Schwerpunkte: Politik, Wahrheit vs. pragmatisches Handeln, Verantwortung des Individuums, Legitimation der Tat, Folgen des Handelns

  8. Die vorgelegten Materialien und Aufgaben lassen sich entsprechend kombinieren. In den Kapiteln zu den einzelnen Dramen sind jeweils die Aspekte ausgewählt, über die die markanten Unterschiede erarbeitet werden können. So liegt, um nur zwei Beispiele zu nennen, ein Schwerpunkt beim Vergleich der antiken Fassungen z.B. auf der Anagnorisis-Szene, die für spätere Bearbeitungen nicht diese Bedeutung hat, während im Vergleich Sophokles – Hofmannsthal unbedingt das Verhältnis Elektra-Chrysothemis thematisiert werden muss. Da der sophokleische der einzige der antiken Fassungen ist, der die Chrysothemis-Figur kennt, stellt sich natürlich auch im Vergleich der antiken Texte die Frage, welche Funktion Chrysothemis im sophokleischen Text hat und warum Aischylos und Euripides auf sie verzichten, die auf der Ebene der Dramaturgie und logischerweise nicht auf der Ebene der Figuren beantwortet werden kann.

     

     

    Drama: Elektra: Herunterladen [docx][8 MB]

     

    Weiter zu Exemplarischer Unterrichtsverlauf