Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Der Stoff

Zwei Vasenbilder

weißes Bild

Orestes, Elektra und Hermes am Grab des Agamemnon. (rotfigurige Pelike des Choephoren-Malers, um 380/70 v. Chr., Louvre in Paris, K 544) via https://de.wikipedia.org/wiki/Elektra_(Mykene)

weißes Bild

Electra und Orest töten Ägisth in der Anwesenheit ihrer Mutter Klytämnestra (Detail einer griechischen Vase, 5. Jhdt. v. Chr. The Mansell Collection/Art Resource, New York) via https://www.britannica.com/topic/Electra-daughter-of-Agamemnon-and-Clytemnestra

 

Elektra (Mykene)

Elektra (altgriechisch Ἠλέκτρα, „die Strahlende“) […] den Namen Elektra erhielt sie erst von den Tragödienschreibern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektra_(Mykene)
Beziehungen

Quelle: eigene Darstellung

 

  1. Entwickeln Sie ein Handlungsgerüst für ein Drama mit dem Titel Elektra.
    1. Überlegen Sie, welches Thema im Mittelpunkt des Dramas stehen könnte.
    2. Überlegen Sie, welche Figuren Sie benötigen, und skizzieren Sie deren Charaktere.
    3. Wählen Sie ein Handlungsmoment als Höhepunkt aus.
    4. Entwickeln Sie einen Spannungsbogen.
  2. Stellen Sie sich gegenseitig Ihre Ideen vor.

 

Drama: Elektra: Herunterladen [docx][8 MB]

 

Weiter zu Die antiken Fassungen – ein synchroner Vergleich