Cross-Media-Publishing
Texte werden heute selten nur noch ausgedruckt. Sie werden häufig auf unterschiedlichen Geräten betrachtet und in unterschiedlichen Breiten publiziert, z.B. als E-Book oder als Homepage. Diese Art der Publikation bezeichnet man als Cross-Media-Publishing.
Diese variable Nutzung von Texten erfordert ein Umdenken bei der Erstellung und v.a. bei der Formatierung der Textdokumente. Genügte bislang, den Ausdruck zu kontrollieren, d.h. alle sichtbaren Formatierungen zu kontrollieren, müssen wir nun auch die Formatierungen beachten, die hinter dem Text verborgen liegen.
Ein typisches Beispiel hierfür ist die Verwendung von Tabellen als strukturierendes Element. Verwendet man eine Tabelle, um eine Zweispaltigkeit zu simulieren, d.h. eine Tabelle mit durchsichtigen (weißfarbigen) Linien, konnte man auf dem Ausdruck dies nicht von einem in zwei Spalten formatierten Text unterscheiden.
Exportiert man dieses Dokument allerdings in das HTML-Format, ist der Unterschied jedoch deutlich sichtbar. Das Tabellenlayout ist also ein
Beispiel für eine Gestaltung, die eine variable Nutzung behindern kann.
Auf folgender Beispielseite http://stellatest.de/anleitungen/cross/strukturieren/responsive.html können Sie das Verhalten zweier Gestaltungsvarianten testen.
Einmal sind die Texte in einer Tabelle
gefangen, im anderen Beispiel sind die Texte mit der
Textumflusseinstellung nebeneinandergestellt. Das eine Beispiel ist
webtauglich, das andere nicht. Zum Testen verkleinern Sie Ihr Browserfenster. In Mozilla Firefox können Sie alternativ auch mit Strg + Umschalt + M verschiedene Fenstergrößen simulieren.
Export aus einem Textprogramm in HTML zeigt die Webtauglichkeit
Die Webtauglichkeit eines Dokumentes lässt sich auf eine einfache Weise testen, indem Sie Ihr Dokument mit der Funktion Speichern unter im HTML-Format abspeichern.
Hier nun ein Beispiel:
Folgende Bilder zeigen ein Dokument, das auf zweierlei Weise formatiert wurde. Die zweite Formatierung wurde so angelegt, dass eine Übernahme in andere Ausgabemedien erleichtert wird, bei der ersten ist dies nicht ohne Darstellungsfehler möglich. Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
Der Export aus dem Textverarbeitungsprogramm nach HTML zeigt die Webtauglichkeit dieser Dokumente. Sie können sich das Ergebnis des Exports im Browser ansehen.
Bild 1 als HTML-Seite
Bild 2 als HTML-Seite
Beispieldateien zum Download:
LibreOffice Writer:
Seite vorbildlich formatiert [ODT] [1,2 MB]
Seite chaotisch formatiert [ODT] [1,2 MB]
Weiter zu: Verwendung von Formatvorlagen und Absatzformatierungen