Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­la­gen und Mus­ter­sei­ten

Scri­bus un­ter­schei­det zwi­schen Vor­la­gen und Mus­ter­sei­ten . Vor­la­gen geben die Sei­ten­grö­ße, Text- und Bild­rah­men und evtl. auch Fonts vor. Auf Mus­ter­sei­ten kön­nen nur die Texte ver­än­dert wer­den - die hier schon ein­ge­füg­ten Bil­der blei­ben ge­schützt.

Vor­la­gen

A. Nut­zen von Vor­la­gen

Scri­bus bringt von Haus aus schon eine ganze Reihe von Vor­la­gen in un­ter­schied­li­chen For­ma­ten und für die ver­schie­dens­ten Zwe­cke mit. Sehr viele wei­te­re Vor­la­gen (Tem­pla­tes) las­sen sich im In­ter­net fin­den.

Das Stan­dard­ver­zeich­nis für Vor­la­gen­da­tei­en ist /tem­pla­tes im Scri­bus-Ord­ner. Über [Datei] [All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen] [All­ge­mein bzw. Pfade] kön­nen Sie aber jedes an­de­re Ver­zeich­nis für Do­ku­men­ten­vor­la­gen wäh­len.

Scri­bus stellt Ihnen die Do­ku­men­ten­vor­la­gen beim Start über [Datei] [Neu von Vor­la­ge ...] mit Vor­schau­bild zur Ver­fü­gung. Sie müs­sen in diese fer­ti­gen Vor­la­gen­da­tei­en nur noch die je­wei­li­gen Bil­der und Texte ein­fü­gen und dann die ge­wünsch­ten Stile zu­wei­sen, um zu kom­plet­ten Do­ku­men­ten zu ge­lan­gen.

B. Ei­ge­ne Vor­la­gen spei­chern

Spei­chern Sie ge­lun­ge­ne Lay­outs über [Datei] [Als Vor­la­ge spei­chern ...], wäh­len ggf. ein Ver­zeich­nis und einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen. So kön­nen Sie schnell auf be­ste­hen­den Vor­la­gen neue Do­ku­men­te auf­bau­en.

Mus­ter­sei­ten

Da auf Mus­ter­sei­ten nur die Texte ver­än­dert wer­den kön­nen und die schon ein­ge­füg­ten Bil­der ge­schützt blei­ben, ver­wen­den Sie Mus­ter­sei­ten dazu, Roh­l­ay­outs zu spei­chern. In un­se­rem Fall soll­ten in die Mus­ter­sei­te dem­nach nicht mehr als der drei­spal­ti­ge Satz und das Bild in der Fuß­zei­le auf­ge­nom­men wer­den. Alle an­de­ren Ele­men­te müs­sen aus­ge­tauscht wer­den kön­nen.

Musterseite eins und zwei

1.4 und 1.5

A. Mus­ter­sei­ten er­stel­len

Mus­ter­sei­ten er­stel­len Sie, indem Sie eine Seite mar­kie­ren - Scri­bus stellt diese dann mit einem roten Rah­men dar. Kli­cken Sie dann auf [Seite] [In Mus­ter­sei­te um­wan­deln ...] und ver­ge­ben Sie im Menü einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen. Ab 1.5 kön­nen Sie un­ter­schei­den zwi­schen rech­ten und lin­ken Mus­ter­sei­ten.

B. Mus­ter­sei­ten be­nut­zen

Musterseiten anwenden

Neu hin­zu­ge­füg­ten Sei­ten kön­nen Sie so das Lay­out ein­zel­ner Mus­ter­sei­ten schnell zu­wei­sen, indem Sie [Seite] [Mus­ter­sei­te an­wen­den ...] an­kli­cken und dort im Drop­down­me­nü die vor­her ein­ge­rich­te­te Mus­ter­sei­te aus­wäh­len. Über [Be­ar­bei­ten] [Mus­ter­sei­ten ...] oder über [Fens­ter] [Do­ku­men­ten­struk­tur] kön­nen Sie Mus­ter­sei­ten je­der­zeit be­ar­bei­ten. Er­schre­cken Sie nicht, wenn dabei Ihr Ent­wurf ver­schwin­det, über [<<< Zu­rück in den nor­ma­len Sei­ten­mo­dus] oder [Be­ar­bei­tung be­en­den] kön­nen Sie wei­ter­ma­chen.

 

Wei­ter zu: Text und Bild laden